12 Ergebnisse für: er­langt

  • Thumbnail
    http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/3/83170000005.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.palikanon.de/vinaya/mahavagga/mv01_01_01-06.html#Dhammacakkappavattana

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JosefBuerckel.aspx?print=true

    Josef Bürckel war ein einflussreicher und populärer Politiker im „Dritten Reich", dem zwischen 1925 und 1940 der Aufstieg vom Volksschullehrer zum Reichsstatthalter des Gaus Westmark gelang. Seine von sozialistischen Ideen geprägte Politik brachte ihm den…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx

    Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/Ezzo.aspx

    Ezzo, auch Erenfried genannt – lothringischer Pfalzgraf, Schwager Kaiser Ottos III. (Regierungszeit 983-1002), Vater der Polenkönigin Richeza und zahlreicher weiterer illustrer Kinder – zählt zweifellos zu den bedeutendsten Gestalten der rheinischen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/paul-clemen/DE-2086/lido/57c68cb2960da0.62165405

    Paul Clemen war als erster Provinzialkonservator der Rheinprovinz ein prominenter Mitbegründer der modernen Denkmalpflege in Europa. Zeitweise zugleich als Professor für Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn wirkend, war…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/peter-terkatz/DE-2086/lido/57c93acda13043.92640220

    Peter Terkatz war ein rheinischer Bildhauer, dessen Wirkungskreis vorwiegend im Gebiet zwischen Aachen, Viersen und Bonn lag; einzelne Werke fanden auch darüber hinaus Verbreitung.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/LeoBreuer.aspx

    Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/familie-simon/DE-2086/lido/57c95161ecee75.58861568

    Mit der Gründung einer kleinen Landbrauerei durch Johann Peter Wallenborn (1784-1839) begann 1817 die Erfolgsgeschichte der heutigen „Bitburger Braugruppe GmbH“. Über einen Zeitraum von sieben Generationen avancierte das Familienunternehmen zu einer der…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/leo-breuer-/DE-2086/lido/57c588def2abe8.74029658

    Leo Breuer war ein Bonner Maler, der – in Bonn und Paris arbeitend – heute zu den wichtigsten Vertretern des geometrisch-konstruktivistischen Kunststils nach 1945 gezählt wird.



Ähnliche Suchbegriffe