112 Ergebnisse für: erwarb
-
Der "Lange Gottfried" hat viel erlebt - LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe
http://www.lippe-aktuell.de/content/artikel.php?a=248976
LIPPE aktuell - Das Mitteilungs- und Anzeigenblatt für die Region Lippe
-
Rudolf Hammerschmidt | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/RudolfHammerschmidt.aspx
Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend erarbeitete sich Rudolf Hammerschmidt sein großes Vermögen in der expandierenden russischen Baumwollindustrie. Das von ihm 1899 in Bonn erworbene Anwesen, als „Villa Hammerschmidt" ab 1950 Dienstsitz des deutschen…
-
Leseprobe - Harvard Business Manager
http://www.harvardbusinessmanager.de/heft/d-45933568.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Familie Carstanjen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/FamilieCarstanjen.aspx
Mitglieder der zunächst in der Tabakverarbeitung, später auch in der Zuckerherstellung tätigen protestantischen Familie waren durch Heirat mit herausragenden Vertretern des rheinischen Wirtschaftsbürgertums verbunden. Der 1881 geadelte Adolf von Carstanjen…
-
DER SPIEGEL 2017/27
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/27/151886305/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fritz von Wille | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/FritzvonWille.aspx
Fritz von Wille war ein Landschaftsmaler der Düsseldorfer Malerschule. Vor dem Ersten Weltkrieg machte er sich im Rheinland einen Ruf als „Maler der Eifel".
-
Theodor Lerner | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/L/Seiten/TheodorLerner.aspx
Theodor Lerner war ein aus Antweiler (Eifel) stammender Polarforscher und Journalist. Er nahm als Forscher und Berichterstatter zwischen 1896 und 1914 an sieben Arktis-Expeditionen teil, darunter die erste Überwinterung von Menschen auf Spitzbergen.…
-
Paul Spinat | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/PaulSpinat.aspx
Paul Spinat war ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilbranche. Bekannt- und Berühmtheit erlangte er durch den Kauf der Schlösser Marienfels (Stadt Remagen) und Drachenburg (Stadt Königswinter) und deren eigenwillige Restaurierung und Ausstattung.
-
Familie Stumm I | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/familie-stumm-i/DE-2086/lido/57c958bac0d772.40188700
Aus der vom Hunsrück stammenden Familie Stumm leiteten sich zwei herausragende Unternehmerdynastien ab, der jüngste Sohn von Johann Christian Stumm (1640-1719) begründete eine Orgelbauerfamilie, der älteste eine Hüttenfamilie, die im 19. Jahrhundert ein…
-
Anna Maria van Schurmann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AnnaMariavanSchurmann.aspx
Die aus einer niederländisch-rheinischen Familie stammende Anna Maria van Schurmann war eine Ausnahmeerscheinung ihrer Zeit. Sie erwarb eine enzyklopädische Bildung, galt als beste Latinistin ihres Landes und studierte als einzige Frau an der Universität…