13 Ergebnisse für: erdhülle

  • Thumbnail
    http://www.google.com/search?q=Atomsorte&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a#q=Atomsorte&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a&um=1&ie=UTF-8&hl=en&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=wp&ei=4pn

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article13578653/Astat-ist-das-seltenste-Element-auf-der-Erde.html

    Astat ist eine Rarität. Das Element ist instabil und zerfällt schnell. In der Medizin wird es zur Bestrahlung bestimmter Tumore eingesetzt.

  • Thumbnail
    http://www.google.com/search?q=Atomsorte&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a#q=Atomsorte&

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=F2S8DgAAQBAJ

    Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zweiten Nebengruppe vor (Zink, Cadmium, Quecksilber, Copernicium), deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Auswirkungen der Lanthanoidenkontraktion erkennt man hier kaum noch.…

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=nVILDgAAQBAJ

    Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der ersten Nebengruppe (Kupfer, Silber, Gold, Roentgenium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Kupfer, Silber und Gold sind bereits seit Jahrtausenden bekannt. Beim…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40862560.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20050319043844/http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~obastian/Naturraumsachsen/NaturraumSachsen.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://classic-web.archive.org/web/20050319043844/http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~obastian/Naturraumsachsen/NaturraumSachsen.ht

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://classic-web.archive.org/web/20050319043844/http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~obastian/Naturraumsachsen/NaturraumSachsen.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/naturkatastrophen-sommer-ohne-sonne-1.2429403

    Schnee im Juni und Hungersnöte in Europa: Der Ausbruch des Vulkans Tambora in Indonesien am 10./11. April 1815 kostete 80 000 Menschen das Leben und veränderte den Lauf der Welt.



Ähnliche Suchbegriffe