Meintest du:
Erbmaterial101 Ergebnisse für: erdmaterial
-
Ehemaliger Bahndamm: Der letzte Kubikmeter Erde ist weg | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/Ehemaliger-Bahndamm-Der-letzte-Kubikmeter-Erde-ist-weg;art372570,7717293
In den vergangenen Wochen wurde in Pfullendorf ein riesiger Erdwall entlang der Franz-Xaver-Heilig-StraÃe abgetragen. 72 000 Kubikmeter Erdmaterial wurden bewegt. Jetzt sind die Arbeiten zur Abtragung des ehemaligen Bahndamms abgeschlossen.
-
Massiver Erdrutsch in Wutachschlucht gefährdet Hochspannungsmast - Bonndorf - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/bonndorf/massiver-erdrutsch-in-wutachschlucht-gefaehrdet-hochspannungsmast
50.000 Kubikmeter Gesteins- und Erdmaterial sind in der Nähe von Boll in die Wutachschlucht gerutscht. Genau an der Abbruchkante steht ein Strommast, über den eine 110 000 Volt-Leitung läuft.
-
Ehemaliger Bahndamm: Der letzte Kubikmeter Erde ist weg | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/linzgau-zollern-alb/pfullendorf/Ehemaliger-Bahndamm-Der-letzte-Kubikmeter-Erde-ist-weg;art372570
In den vergangenen Wochen wurde in Pfullendorf ein riesiger Erdwall entlang der Franz-Xaver-Heilig-StraÃe abgetragen. 72 000 Kubikmeter Erdmaterial wurden bewegt. Jetzt sind die Arbeiten zur Abtragung des ehemaligen Bahndamms abgeschlossen.
-
S21: Bahn fährt Stuttgart-21-Erdmaterial zum Michelbacher Steinbruch Wilhelmsglück | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/schwaebisch_hall/lokales/schwaebisch_hall/art1188139,2682507
Seit Dienstag transportiert die Bahn den Aushub nach Wilhelmsglück, zunächst nur mit einem Zug täglich. Das Material kommt dort auf LKW, die in den Steinbruch fahren. Bisher funktioniert das reibungslos.
-
Damit der Weiher nicht verlandet | St.Galler Tagblatt
http://www.tagblatt.ch/ostschweiz/thurgau/arbon/tb-ar/Damit-der-Weiher-nicht-verlandet;art120104,3456133
ARBON. Weil der Hegi-, Feilen- und Fallentürlibach Geschiebe und Schwebestoffe mitführen, muss der Arboner Aachweiher periodisch ausgebaggert werden. Nach den Sommerferien wird der Grund abgesogen.
-
BUOCHS: Nur Humus aus der Region macht Sinn | Luzerner Zeitung
http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/nw/abo/Nur-Humus-aus-der-Region-macht-Sinn;art9649,706006
Wo früher Flugzeuge abhoben, wächst künftig Gras. Doch bis zum Verschwinden der ehemaligen Redundanzpiste beim Flugplatz ist es ein langer Weg.
-
Sensation - Kreisarchäologe Thomas Budde entdeckt die Ölsburg
http://www.paz-online.de/Kreis-Peine/Ilsede/Sensation-Kreisarchaeologe-Thomas-Budde-entdeckt-die-Oelsburg
Dass die ottonische Ölsburg aus dem 10. Jahrhundert, die dem Ilseder Ort ihren Namen gab, tatsächlich existierte, hat Archäologe Thomas Budde nun nachgewiesen. „Es handelt sich um einen der wichtigsten archäologischen Beiträge der letzten Jahrzehnte im…
-
Bauarbeiten des Wasserverbandes Kocher-Lein am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Federbach zwischen Göggingen und Horn » Nachrichten und Bilder
http://remszeitung.de/2009/11/5/Bauarbeiten-des-Wasserverbandes-Kocher-Lein-am-Hochwasserruckhaltebecken-HRB-Federbach-zwischen-Goggingen-und-Horn/
Jedes Jahr will der Wasserverband Kocher-Lein ein anderes Rückhaltebecken vom Schlamm und anderen Sedimenten befreien und - wo nötig - die...
-
Bauarbeiten des Wasserverbandes Kocher-Lein am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Federbach zwischen Göggingen und Horn » Nachrichten und Bilder
http://remszeitung.de/2009/11/5/Bauarbeiten-des-Wasserverbandes-Kocher-Lein-am-Hochwasserruckhaltebecken-HRB-Federbach-zwischen-
Jedes Jahr will der Wasserverband Kocher-Lein ein anderes Rückhaltebecken vom Schlamm und anderen Sedimenten befreien und - wo nötig - die...
-
Buddeln als Lebenszweck: der Maulwurf - NABU
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/maulwurf/index.html
Wenn sich im Frühjahr kleine Erdhügel auf Rasen oder Wiese türmen, ist ein unter Gärtnern und Landwirten nicht sehr beliebte Buddler am Werk.