10 Ergebnisse für: ereignisgesteuerten
-
Dia-Objektbogen Ereignisgesteuerte Prozesskette: Objekte zum Zeichnen von ereignisgesteuerten Prozessketten
http://dia-installer.de/shapes/edpc/index_de.html
Objektbogen Ereignisgesteuerte Prozesskette: Objekte zum Zeichnen von ereignisgesteuerten Prozessketten. Lernen Sie mehr über diese Objekte, wie Sie sie zu ihrem Dia-Werkzeugkasten hinzufügen können und wie Sie Ihre Diagramme mit ihnen zeichnen können.…
-
Rapidmail | Software-Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.software.wikia.com/index.php?title=Rapidmail
rapidmail ist eine Software, die Funktionen für das professionelle E-Mail-Marketing bietet. Diese reichen vom Versand eines Newsletters über eine Kampagnenverwaltung, dem Empfängerimport und der Empfängerverwaltung, der Erstellung, der Personalisierung und…
-
Zusammenfassung: Lernmotorische (informatorische) und muskulärantriebsseitige Faktoren zur Optimierung von Absprungbewegungen und zur Bewegungssteuerung bei komplizierten Sprüngen im Gerätturnen, Wasserspringen und Eiskunstlaufen
https://www.bisp-surf.de/Record/PR019950104920
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Systems Management Disziplinen
http://www.vation.de/sysdis_de.html
bersicht der Systems Management Disziplinen
-
Oliver Thomas - Google Scholar Citations
https://scholar.google.de/citations?user=8XwCQkYAAAAJ&hl=de&oi=sra&cstart=0&pagesize=20
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ARIS Express: Kostenloser Einstieg in die Geschäftsprozessmodellierung | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ARIS-Express-Kostenloser-Einstieg-in-die-Geschaeftsprozessmodellierung-789600.html
Mit ARIS Express stellt IDS Scheer ein kostenloses Einsteigerwerkzeug für die Modellierung von Geschäftsprozessen zur Verfügung.
-
Business Process Management: Adaptives Prozessmanagement - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/adaptives-prozessmanagement,2502755
Den Mitarbeiter komplett über Prozessmodelle steuern zu wollen ist unter Umständen kontraproduktiv. Deshalb muss es neben dem normativen Business-Prozess-Management auch ein adaptives geben.
-
Zend Framework 2 - Best Practices | Informatik Aktuell
http://www.informatik-aktuell.de/entwicklung/programmiersprachen/zend-framework-2-best-practices.html
Dieser Artikel vermittelt anhand von Best Practices, wie Sie aus dem Zend Framework 2 das Beste für Ihr Projekt herausholen.
-
XCP – Grundlagen und Know-how zum Mess- und Kalibrierprotokoll | Vector
http://www.vector.com/portal/medien/cmc/press/PMC/VielseitigerStandard_ATZelektronik_200603_PressArticle_DE.pdf
Das „Universal Measurement and Calibration Protocol“ (XCP) stammt wie CCP von der „Association for Standardization of Automation and Measuring Systems“ (ASAM) und wurde im Jahr 2003 standardisiert.
-
Beyond Budgeting - Ein Modell fĂĽr die flexible Unternehmenssteuerung jenseits der klassischen Budgetierung
http://wayback.archive.org/web/20141027095704/http://www.juergendaum.de/bb.htm
Keine Beschreibung vorhanden.