24 Ergebnisse für: ergänzungsräume
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000050
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume; durch naturnahe Strukturen gegliederte Kulturlandschaft mit Bachufergehölzen, feuchten Gräben, Obstbaumwiesen und extensiv genutzte Wiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000050
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume; durch naturnahe Strukturen gegliederte Kulturlandschaft mit Bachufergehölzen, feuchten Gräben, Obstbaumwiesen und extensiv genutzte Wiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000043
Ergänzungsräume und Pufferzone für das gleichnamige NSG; die Entwicklung landschaftsprägender Elemente wie Obstbaumwiesen, Einzelbäume, Hecken, Röhrichte und Riede wird angestrebt; Erholungsfunktion.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Lichtenauer Rheinniederung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000044
Für das gleichnamige NSG mit seinen typischen Lebensgemeinschaften notwendige ökologische Ergänzungsräume und Pufferzonen mit abwechslungsreicher Kulturlandschaft und charakteristischen Strukturen wie Feldgehölze, Einzelbäume, Streuobstbestände, Wiesen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Osterried
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939003000008
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume und Pufferzonen entlang der Dürnach und gegenüber der umgebenden Agrarlandschaft sowie im Osten gelegener Hangbereich als Zeugnis der Landschaftsentwicklung; durch Extensivierung und Pflegemaßnahmen…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Knellesberger Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939003000026
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume und Pufferzonen; typisches Landschaftsbild für den Übergang von der Allgäulandschaft zum Bodenseebecken; die Entwicklung eines Verbundes naturnaher Biotope wird angestrebt, wobei vor allem auf den…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Knellesberger Moos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939003000018
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume und Pufferzonen; typisches Landschaftsbild für den Übergang von der Allgäulandschaft zum Bodenseebecken; die Entwicklung eines Verbundes naturnaher Biotope wird angestrebt, wobei vor allem auf den…
-
Karl-Heinz Dietzel vorgestellt im Namibiana Buchdepot
http://www.namibiana.de/namibia-information/who-is-who/autoren/infos-zur-person/karl-heinz-dietzel.html
Prof. Dr. Karl-Heinz Dietzel (1894-1951) war ein deutscher Geograph und Völkerkundler.
-
Rezension zu: V. Farias: Los nazis en Chile | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=1227
Rezension zu / Review of: Farías, Víctor: : Los nazis en Chile
-
2
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_13/vo/2/82360000043.htm
Keine Beschreibung vorhanden.