7 Ergebnisse für: ergänzungstafel
-
Das Unrecht ansprechen - Teningen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/teningen/das-unrecht-ansprechen
Ergänzungstafel zu Emil Tscheulin eingeweiht: "Nicht Steine werfen, aber Stein des AnstoÃes sein". TENINGEN. Schwarz – weiÃ, gut – böse. Simple Grenzziehungen verbieten sich, betont Ulrich Schmidt anlässlich der Aufhängung der…
-
"Haben ein Teilziel erreicht" - Teningen - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/teningen/haben-ein-teilziel-erreicht--99601255.html
BZ-INTERVIEW: Günter Stein über die Tscheulin-Ergänzungstafel an der Köndringer Kirche. TENINGEN-KÃNDRINGEN. Der Unternehmer Emil Tscheulin ist eine umstrittene Figur: Die einen sehen in ihm einen Wohltäter, die anderen einen Nazi. Am Sonntag wird an…
-
Erster Weltkrieg (Kuckenburg) | Saalekreis im Bild
http://saalekreis.im-bild.org/fotos/gedenksteine-staetten/erster-weltkrieg-kuckenburg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Carl von Linné und sein umstrittenes Frauen- und Rassenbild - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/carl-von-linn-und-sein-umstrittenes-frauen-und-rassenbild--130839790.html
Wer war der Botaniker und Mediziner Carl von Linné (1707-1778)? In den vergangenen Wochen hat die BZ jene zwölf Männer vorgestellt, nach denen StraÃen benannt sind, deren Umbenennung eine Expertenkommission empfiehlt. Dazu hat der Gemeinderat vor drei…
-
Kaiserplatz und Kaiserstatue | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-57858-20121202-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter und die Pietà (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/949977.peter-und-die-pieta.html
Der 18-jährige Peter Kollwitz starb gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Sein Tod prägte das pazifistische Bewusstsein und die Kunst seiner weltberühmten Mutter Käthe Kollwitz nachhaltig.
-
Rostock-Lichtenhagen – Die Rückkehr des Verdrängten | Heimatkunde - migrationspolitisches Portal
https://heimatkunde.boell.de/2012/09/01/rostock-lichtenhagen-die-rueckkehr-des-verdraengten
Die Logik der politischen und medialen Ökonomie bringt es mit sich, dass Rostock-Lichtenhagen alle zehn Jahre aus der kollektiven Versenkung der deutschen Geschichte auftaucht, um nach dieser Pflichtübung für die nächsten Jahre wieder in die Vergessenheit…