6 Ergebnisse für: erinnerungsobjekt
-
Das „Reichskommissariat Ostland“. Tatort und Erinnerungsobjekt: Konstruktionen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2648
Das Reichskommissariat Ostland (RKO), das wenige Wochen nach dem Beginn des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion am 17. Juli 1941 gebildet wurde und Lettland, Litauen und Estland sowie den größten Teil der westlichen weißrussischen Gebiete umfasste, war…
-
-
frzph - Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History: IZRG-Tagung RKO
http://www.izrg.de/100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel Publikationen / Zeitschriften / Buecher // MGFA | Militärgeschichtliches Forschungsamt | ZMSBw
http://mgfa.de/html/publikationen/neuerscheinungen/dasreichskommissariatostland
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA), Potsdam, ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die die bewaffnete Macht selbst sowie die ständige Wechselbeziehung zwischen Armee, Staat und Gesellschaft untersucht.
-
Gedenken an die 386 Opfer der "Kremser Hasenjagd" — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/niederoesterreich/termine/gedenken-an-die-386-opfer-der-kremser-hasenjagd
Einladung zum Gedenken an die 386 Opfer der „Kremser Hasenjagd“ und des SS-Massakers von Hadersdorf am Kamp
-
Wissen und Macht. Die Medialität von administrativem Wissen im Spätmittelalter | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1840
‚Wissen’ gehört sicherlich zu den Stichworten, die in den Sozial- und Kulturwissenschaften derzeit größte Aktualität besitzen. Anstöße zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Wissensbeständen und historischen Formen der Wissensgesellschaft geben…