20 Ergebnisse für: erstbesiedler

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/natur2006/04454.html

    Die Caperat- oder Runzelflechte besiedelt vornehmlich die Borke von Laubbäumen, kann aber auch an moosüberzogenen Felsblöcken gefunden werden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/ur-amerikaner-ueberlebten-eiszeit-auf-der-beringbruecke-a-956191.html

    Bevor die Erstbesiedler Amerikas den Kontinent erreichten, lebten sie womöglich 10.000 Jahre lang auf der Beringia. Die Landbrücke zwischen Sibiren und Alaska bot ihnen ein erstaunlich lebensfreundliches Klima, wie Fossilienfunde jetzt zeigen.

  • Thumbnail
    https://archive.today/20070927185555/http://www.orbis-temporum.de/texte/elberfeld.htm

    Homepage des Orbis temporum - der Zeitenkreis, einem Verei für mittelalterlichen Verein

  • Thumbnail
    http://urlaub.nuernberger-land.de/poi/feuchtgebiet-und-sandmagerrasen-bei-speikern.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://m.schuelerlexikon.de/mobile_biologie/Symbiose_zwischen_Seeanemone_und_Einsiedlerkrebs.htm

    Die Symbiose ist eine Wechselbeziehung zwischen artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger Abhängigkeit. Beide Partner sind im Vorteil und ziehen Nutzen aus der Gemeinschaft.Bekannte Symbiosen sind Mykorrhiza und Flechten.

  • Thumbnail
    http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt8/NSG/abt83002_NSG_13.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.floraweb.de/datenservice/druck.xsql?suchnr=5136&sipnr=5136&

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sdw.de/bedrohter-wald/wald-weltweit/wald-weltweit.html

    Waldfläche und WaldverlusteRund 31 Prozent der weltweiten Landoberfläche sind mit Wäldern bedeckt – das entspricht einer Fläche von 4 Milliarden

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130213114336/http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d56/56f.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131224111347/http://www.nabu-saar.de/lv/index.php?option=com_content&view=article&id=400:nabu-saar

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe