25 Ergebnisse für: ertzbischoff
-
Reinhold, Ertzbischoff - Reinhold, Bernhard Heinrich - Reinhold, Erasmus - Reinhold, Herrmann oder Heinrich - Reinhold, Johann - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 31, Seite 166
http://www.zedler-lexikon.de/index.html?c=blaettern&bandnummer=31&seitenzahl=166
...Reinhold, Ertzbischoff - Reinhold, Bernhard Heinrich - Reinhold, Erasmus - Reinhold, Herrmann oder Heinrich - Reinhold, Johann - Blättern im Zedler-Lexikon Bd. 31, Seite 166
-
Topographia Bavariae/065 – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Topographia_Bavariae/065
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=11564976X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16) / Warhaffte Bildnis ||... [3]
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd16/content/pageview/7676100
Drucke des 16. Jahrhunderts (VD16)
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=115649735
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Damian Hartrad von der Leyen
https://www.deutsche-biographie.de/gnd11564976X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Ludwig V., Hessen-Darmstadt, Landgraf - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/102119538
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=131620800
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / 1458-11-11: Johann von Hatzfeld (Hoitzfeldt), Ritter und Herr zu Wildenburg, bekundet, daß er zu Lebzeiten des verstorbenen Erzbischofs Diedrich (von Moers) auf Ersuchen der Gebrüder von Neheim auf dem Erbenstein Streit geschlichtet habe. Als die Brüder von Neheim mit ihren Freunden erschienen, ließ der Richter die Markengenossen und Bergleute über den Besitz auf dem Erbenstein befragen. Die Markengenossen und Bergleute ließen durch Hermann von Werncken (Mennen van Wernchen) erklären, das eine Land gehöre zu Bökings Gut und der Kirche zu Hüsten (Huysten), das andere Land dem Hans Werncken und sei nun im Besitz des Schulten von Endorf, der von den Gebrüdern von Neheim in ihrer Gegenwart darin belassen worden sei. Im Namen des Landesherrn befiehlt Johann von Hatzfeld dem Böking, sein Land durch pynnen stecken zu markieren.
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=4697&url_tabelle=tab_quelle
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118684361
Keine Beschreibung vorhanden.