147 Ergebnisse für: erzwungenes
-
Erzwungenes Nomadentum - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archiv&dig=2000/11/18/a0257
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Géraldine Schwarz: "Wir befinden uns jetzt in der Ära des Post-Antifaschismus" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/geraldine-schwarz-wir-befinden-uns-jetzt-in-der-aera-des-post-antifaschismus-a-1238394.ht
Was bleibt, wenn die letzten Zeugen des Holocausts sterben? Die Publizistin Géraldine Schwarz spricht sich gegen erzwungenes Erinnern aus - und rät Deutschland, den Blick auf die Nachkriegszeit zu richten.
-
Mehr Abiturienten, weniger Fachkräfte: Abkehr vom erzwungenen Abi gefordert | ka-news
http://www.ka-news.de/wirtschaft/regional/Mehr-Abiturienten-weniger-Fachkraefte-Abkehr-vom-erzwungenen-Abi-gefordert;art127,2035
Ein guter Schulabschluss ist heutzutage unentbehrlich. Fast die Hälfte aller Jugendlichen macht inzwischen Abitur, der Großteil entscheidet sich dazu mit einem Studium weiter zu machen. Klingt an sich gut, doch gibt es dann auch noch genügend Fachkräfte?…
-
Géraldine Schwarz: "Wir befinden uns jetzt in der Ära des Post-Antifaschismus" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/geraldine-schwarz-wir-befinden-uns-jetzt-in-der-aera-des-post-antifaschismus-a-1238394.html
Was bleibt, wenn die letzten Zeugen des Holocausts sterben? Die Publizistin Géraldine Schwarz spricht sich gegen erzwungenes Erinnern aus - und rät Deutschland, den Blick auf die Nachkriegszeit zu richten.
-
Mehr Abiturienten, weniger Fachkräfte: Abkehr vom erzwungenen Abi gefordert | ka-news
http://www.ka-news.de/wirtschaft/regional/Mehr-Abiturienten-weniger-Fachkraefte-Abkehr-vom-erzwungenen-Abi-gefordert;art127,2035038
Ein guter Schulabschluss ist heutzutage unentbehrlich. Fast die Hälfte aller Jugendlichen macht inzwischen Abitur, der Großteil entscheidet sich dazu mit einem Studium weiter zu machen. Klingt an sich gut, doch gibt es dann auch noch genügend Fachkräfte?…
-
Debatte Degrowth-Bewegung: Gegen ein erzwungenes Wachstum - taz.de
http://taz.de/Debatte-Degrowth-Bewegung/!145408/
Eine neue Bewegung trifft sich zur Konferenz und sucht nach Alternativen zur bisherigen Geldwirtschaft. Sie lebt vom Teilen und Ausleihen.
-
CDU-Politiker: Ministerpräsident Koch legt alle Ämter nieder - WELT
http://www.welt.de/politik/deutschland/article7773536/Ministerpraesident-Koch-legt-alle-Aemter-nieder.html
Polit-Sensation in Hessen: Der hessische Ministerpräsident Roland Koch zieht sich aus der Politik zurück. Das berichtet das ZDF unter Berufung auf Wiesbadener Regierungskreise. Demnach legt Koch, der auch CDU-Bundesvize ist, zum Jahresende 2010 seine Ämter…
-
Schindellegi: Vom Bauerndorf zum Mekka der Superreichen - Bilanz
http://www.bilanz.ch/people/schindellegi-vom-bauerndorf-zum-mekka-der-superreichen-910955
Tolle Lage oberhalb der Nebelgrenze. Ein äusserst schonendes Steuerklima. Und viele nette, kultivierte Nachbarn, die auch nicht gerade unterhalb der
-
Staatsanwalt wird nach "Like" von AfD-Seite nicht Justizminister - WELT
https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/schlaglichter_nt/article158966675/Staatsanwalt-wird-nach-Like-von-AfD-Seite-ni
Staatsanwalt wird nach "Like" von AfD-Seite nicht Justizminister
-
Gender in der Biologie: Es gibt mehr als zwei Geschlechter - Seite 0 - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gender-in-der-biologie-es-gibt-mehr-als-zwei-geschlechter/13386730-all.html
Nur „weiblich“ und „männlich“ ist zu wenig. Es gibt mehr als zwei Geschlechter. In der Biologie ist das inzwischen anerkannt.