7 Ergebnisse für: exogenously
-
Refubium - The heterogeneity of TRPV1 and its activation in nociceptive neurons
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100196-5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diabetic Retinopathy (05.02.2010)
//doi.org/10.3238/arztebl.2010.0075
Medical advances in recent decades have paradoxically led to an increase in the incidence and prevalence of diabetes mellitus and its complications. Increased life expectancy in the industrialized world is one reason why diabetes is now more common;...
-
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
https://web.archive.org/web/20111119013455/http://www.psychiatrie-uni-goettingen.de/huether-publications.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
http://wayback.archive.org/web/20130316072718/http://www.psychiatrie-uni-goettingen.de/huether-publications.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Propofol-Infusionssyndrom: Klinik, Pathophysiologie und Therapie einer seltenen Komplikation
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=50639
Zusammenfassung Propofol (2,6-Diisopropylphenol) ist ein Hypnotikum, das, neben der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie, seit vielen Jahren als Sedativum in der Intensivmedizin verwendet wird. In seltenen Fällen kann es unter der...
-
Das Propofol-Infusionssyndrom: Klinik, Pathophysiologie und Therapie einer seltenen Komplikation
http://www.aerzteblatt.de/archiv/50639/Das-Propofol-Infusionssyndrom-Klinik-Pathophysiologie-und-Therapie-einer-seltenen-Komplik
Zusammenfassung Propofol (2,6-Diisopropylphenol) ist ein Hypnotikum, das, neben der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie, seit vielen Jahren als Sedativum in der Intensivmedizin verwendet wird. In seltenen Fällen kann es unter der...
-
Das Propofol-Infusionssyndrom: Klinik, Pathophysiologie und Therapie einer seltenen Komplikation
http://www.aerzteblatt.de/archiv/50639/Das-Propofol-Infusionssyndrom-Klinik-Pathophysiologie-und-Therapie-einer-seltenen-Komplikation
Zusammenfassung Propofol (2,6-Diisopropylphenol) ist ein Hypnotikum, das, neben der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie, seit vielen Jahren als Sedativum in der Intensivmedizin verwendet wird. In seltenen Fällen kann es unter der...