376 Ergebnisse für: expressivität
-
Erythrokeratodermia progressiva symmetrica - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1291
Autosomal-dominant vererbte Verhornungsanomalie mit inkompletter Penetranz und variabler Expressivität. Vielfach wird die Identität mit der Erythrokeratoderm...
-
Das Klangwunder: Zur Geschichte der Bassklarinette: CLARINO - Das Fachmagazin für Blasmusik
https://www.clarino.de/heftartikel/artikel/das-klangwunder-zur-geschichte-der-bassklarinette/
Dieses Instrument verbindet die vielfache Expressivität der Klarinette mit sensationellen Talenten in der Tiefe. Die Zukunft der Bassklarinette...
-
Zeitgenössische Musik - Schneekönig - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zeitgenoessische-musik-schneekoenig-1.3574374
Der dänische Komponist Hans Abrahamsen wird gerade viel gespielt. Mit seiner "kalten Expressivität" gelingt es ihm, eine besondere Tiefenwirkung zu erzeugen.
-
Dobrinka Tabakova: String Paths | CD-Tipps | Themen | BR-KLASSIK | Radio | BR.de
https://archive.is/2012/http://www.br.de/radio/br-klassik/themen/cd-tipps/cd-tipp-tabakova-string-paths100.html
Die bulgarische Komponistin hat keinerlei Scheu vor fast romantisch anmutenden, weit gespannten melodischen Linien, vor offen ausgestellter Expressivität und Emotionalität, vor süffigen Streicherkantilenen - und vor der Tonalität!
-
Star-Bariton Dmitri Hvorostovsky gestorben | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-russischer-bariton-dmitri-hvorostovsky-eleganz-und-energie-ld.1315984
Er war Eugen Onegin: Dmitri Hvorostovsky verkörperte Tschaikowskys Puschkin-Helden wie kein Zweiter. Jetzt ist der russische Bariton im Alter von 55 Jahren gestorben.
-
Theorie der Freundlichkeitsfalle - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Theorie+der+Freundlichkeitsfalle&oq=Theorie+der+Freundlichkeitsfalle&aqs=chrome..69i57&sourceid=c
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Classical Lesbians
http://www.classical-lesbians.de/
CLASSICAL LESBIANS BERLIN A-cappella-Hörgenuss. 25 Frauenstimmen. Klassische Chormusik. Wir präsentieren abwechslungsreiche Chor-Programme. Eine große Bandbreite an mehrstimmigen Stücken, Liedern, Madrigalen und experimentellen Sätzen aus allen Epochen ist…
-
Affektbilder: Eine Mediengeschichte der Mimik - Petra Löffler - Google Books
https://books.google.de/books?id=RLNKCgAAQBAJ&pg=PA152#v=onepage
Kann man am Gesicht ablesen, was Menschen fühlen? Die moderne Psychologie glaubt daran, dass sich Affekte in dem zeigen, was man nicht kontrollieren kann: unbedachte Bewegungen und Nuancen der Mimik. Lesbar wird das expressive Gesicht nun durch Bilder von…
-
-
Manfred Hering - Jazzsaxophonist
http://www.manfred-hering.de/
Manfred Hering ist ein deutscher Jazzsaxophonist