11 Ergebnisse für: exspektanz
-
Exspektanzen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Exspektanzen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blarer von Wartensee, Jakob Christoph
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17030.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Recke zu Steinfurt, von der, Johann Friedrich Christian (1701 - 1726-01-01)
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=2995&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Deutsche Biographie - Castell-Remlingen, Wolfgang Dietrich Graf zu
https://www.deutsche-biographie.de/gnd115466916.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
scopeArchiv - Archivplansuche
http://www.archivinformationssystem.at/archivplansuche.aspx?ID=2554216
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HRRS Aug./Sept. 2015: Saam - "Schwarze Kassen" und Untreuestrafbarkeit · hrr-strafrecht.de
http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/15-08/index.php?sz=10#_ftnref4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Ingelheim, Franz Adolf Dietrich Graf von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd101056109.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Konrad von Soltau
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100964850.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
St. Viktor bei Mainz, der römische Pfründenmarkt und der frühe Buchdruck – Klerikerkarrieren im Umfeld Johannes Gutenbergs - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/hauptportal/bibliothek/texte/aufsaetze/emmerich-st-viktorn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germania Sacra - Klöster und Stifte des Alten Reiches: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (AdW)
http://klosterdatenbank.germania-sacra.de/gsn/3488
Darstellung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und ihrer Langzeitprojekte im Akademienprogramm sowie Zugang zur digitalen Bibliothek der geisteswissenschaftlichen Forschungsvorhaben.