115 Ergebnisse für: extrahierten

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/palaeontologen-rekonstruieren-blutgefaesse-von-sauriern-a-1065623.html

    Wissenschaftlern ist gelungen, was als unmöglich galt: Aus versteinerten Knochen eines 80 Millionen Jahre alten Sauriers extrahierten sie Blutgefäße. Viele Funde werden in der Paläontologie noch genauso gemacht wie vor 200 Jahren - Hammer, Pinsel...

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/1689957/

    Menschliches Albumin wird in der Medizin so dringend gebraucht, dass sogar schon ein florierender Schwarzmarkt mit dem Blutprotein entstanden ist. Chinesische Forscher haben nun eine ungewöhnlich klingende Methode entwickelt, um genügend Albumin…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/gesundheit/article13657585/Wissenschaftler-knacken-die-DNA-des-Pesterregers.html

    Forscher rekonstruieren Genom eines mittelalterlichen Bakteriums zu 99 Prozent. Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse zur Evolution von Krankheitserregern.

  • Thumbnail
    https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-05164

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rubia-pflanzenfaerberei.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-02472

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.git-labor.de/forschung/umwelt/hptlcamd-kombination-mit-biolumineszenz-detektion

    HPTLC/AMD in Kombination mit Biolumineszenz-Detektion. Abb. 1: Schematischer Ablauf des Biolumineszenz-Tests auf der TLC-Platte Abb. 2: Vergleich der Sensitivität des Leuchtbakterien-Tests am

  • Thumbnail
    http://www.rubia-pflanzenfaerberei.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/security/meldung/Heftiger-Schlag-fuer-Android-Verschluesselung-3254136.html

    Die Voll-Verschlüsselung von Android-Smartphones weist ein ernsthaftes Design-Problem auf, das die geschützten Daten sehr angreifbar macht, erklärt ein Sicherheits-Forscher. Er belegt dies mit konkretem Code, der Brute-Force-Angriffe demonstriert.

  • Thumbnail
    http://de.software.wikia.com/index.php?title=Cantus

    Cantus ist ein unter der freien GNU General Public License 3.0 stehender Tag-Editor für das Hinzufügen und Bearbeiten von Metadaten in Audio-Dateien. Cantus basiert auf einem Framework-System, das nur den Dateibrowser und das entsprechende Frontend…



Ähnliche Suchbegriffe