12 Ergebnisse für: fähranlagen
-
DB-AG Januar 1998
http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Bildergalerien/19980106-mukran/19980106.html
Von der Dampflok zu ICE, TGV und Co
-
01 - Der Sassnitzer Stadthafen - Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
https://web.archive.org/web/20160314033108/http://www.kulturwerte-mv.de/cms2/LAKD1_prod/LAKD1/de/Landesdenkmalpflege/_Service/Bisherige_Denkmale_des_Monats/2011/01_-_Der_Sassnitzer_Stadthafen/index.jsp
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
-
Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart. (Bd. 2) (Berlin, 1911)
http://tudigit.ulb.tu-darmstadt.de/show/48-A-1087-2/0270?sid=bf8dc32a09b4881738b820cb7cfe3a54
: Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart. (Bd. 2); Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (tudigit@ulb.tu-darmstadt.de)
-
Das Ende der Werft: Mit Baunummer "799" war Schluss - Korneuburg
https://www.meinbezirk.at/korneuburg/lokales/das-ende-der-werft-mit-baunummer-799-war-schluss-d1826779.html
Die Geschichte der Werft – Teil 3: Von einem Besitzer zum nächsten bis zum bitteren Ende. STADT KORNEUBURG. Nachdem die Korneuburger Werft 1955 von den Russen an Österreich zurückgegeben wurde, stand es wieder schlecht um die Auftragslage.
-
Die Fähren in Brunsbüttel – Dithmarschen-Wiki
http://www.dithmarschen-wiki.de/Die_F%C3%A4hren_in_Brunsb%C3%BCttel#Odin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fähren in Brunsbüttel – Dithmarschen-Wiki
http://www.dithmarschen-wiki.de/Die_F%C3%A4hren_in_Brunsb%C3%BCttel#K.C3.B6nigsberg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Fähren in Brunsbüttel – Dithmarschen-Wiki
http://www.dithmarschen-wiki.de/Die_F%C3%A4hren_in_Brunsb%C3%BCttel#Primus.2C_Secundus.2CTertius
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Taterpfahl – Dithmarschen-Wiki
http://www.dithmarschen-wiki.de/Taterpfahl#Der_gewesene_Tatern-_oder_Zigeunerpfahl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Eine Fähre rettet die Stadt Konstanz vor dem wirtschaftlichen Ruin
http://www.klauskramer.de/Artikel/Entstehung%20der%20KONSTANZ/Entstehung_der_KONSTANZ_top.html
Der Bau der ersten europäischen Binnensee-Automobilfähre rettete die Stadt Konstanz nach dem Ersten Weltkrieg aus der wirtschaftlichen Isolation. Wie es dazu kam, beschreibt dieser Artikel von Klaus Kramer