45 Ergebnisse für: fühlte
-
Johannes Horion | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JohannesHorion.aspx
Johannes Horion zählt als Landesrat und dann Landeshauptmann der Rheinprovinz zu den führenden Persönlichkeiten der rheinischen Provinzialverwaltung. Es gelang ihm, die Bedeutung des rheinischen Provinzialverbandes auf zahlreichen Gebieten zu steigern und…
-
Thomas Nipperdey | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/ThomasNipperdey.aspx
Thomas Nipperdey war ein deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts, der mit wegweisenden Forschungen zur Geschichte des langen 19. und des 20. Jahrhunderts sowie des Bürgertums hervorgetreten ist. Er gehörte zu den einflussreichsten und bedeutendsten…
-
Egon Ammann / Miriam Goldschmidt / Christa Berndl — DER SPIEGEL 2017/34
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/34/152701679/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Egon Ammann / Miriam Goldschmidt / Christa Berndl — DER SPIEGEL 2017/34
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/34/152701679/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nagoya, die vergessene Metropole | Asienspiegel
https://asienspiegel.ch/2016/10/nagoya-die-vergessene-metropole/
Nagoya ist eine wichtige Grossstadt in Japan. Zwischen den noch grösseren Metropolen Tokio und Osaka gelegen, fühlt sie sich jedoch ständig übergangen. Die Leidensgeschichte einer Stadt.
-
Die Stiftung | Dr. Senckenbergische Stiftung
http://www.senckenbergische-stiftung.de/die-stiftung.html
Unter dem 10. November 1746 notierte Johann Christian Senckenberg auf einem „Tagebuchzettel“, dass er erstmals mit einem befreundeten Arzt über die Idee einer Stiftung zur Hebung des Frankfurter Gesundheitswesens gesprochen habe.
-
Rudolf Amelunxen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/RudolfAmelunxen.aspx
Rudolf Amelunxen war ein demokratisch und sozial eingestellter Verwaltungsjurist und Politiker und gehörte der Zentrumspartei bis zu deren Auflösung 1933 an. Im Zuge des Staatsstreiches in Preußen im Juli 1932 wurde er, damals Regierungspräsident in…
-
Johann Abraham Küpper | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/JohannAbrahamKuepper.aspx
Johann Abraham Küpper war in der Zeit der entstehenden rheinischen Provinzialkirche evangelischer Pfarrer, Vize-Generalsuperintendent und später Generalsuperintendent der Rheinprovinz. Durch seine vermittelnde Politik in Fragen der Union und der…
-
Irmgard von Verdun | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardvonVerdun.aspx
Irmgard von Verdun, auch Irmgard von Hammerstein, ist dadurch bekannt, dass sie sich vehement gegen die beabsichtigte Auflösung ihrer Ehe mit Otto von Hammerstein (um 975-1036) zur Wehr setzte. Mit ihrer Appellation nach Rom brüskierte sie Kaiser und…
-
Louise von Hompesch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/LouisevonHompesch.aspx
Durch die Entdeckung ihres nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Tagebuchs wurde das Schicksal der jungen Neusser Stiftsdame Louise von Hompesch bekannt, die sich gegen die üblichen adligen Konventionen auflehnte und vom Geist der französischen…