Meintest du:
Fürstengrabs203 Ergebnisse für: fürstengrab
-
Villingen-Schwenningen: Keltenpfad macht Geschichte lebendig - Villingen-Schwenningen - Schwarzwälder Bote
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-keltenpfad-macht-geschichte-lebendig.eaf59ff5-bff8-4a9b-a7ed-177
Weg verbindet Franziskanermuseum mit dem Magdalenenberg. Neun Schautafeln rund um ehemaliges Fürstengrab.
-
Die spätkeltische Grabkammer von Clemency in Luxemburg
https://web.archive.org/web/20050220122849/http://www.keltenmuseum.de/dt/mus/clemency.html
Das Fürstengrab von Clemency in Luxemburg. Eine Sonderausstellung des Keltenmuseums Hochdorf
-
Archäologisches Museum Colombischlössle, Freiburg – Alle Museen, auch als App
http://museen.de/archaeologisches-museum-colombischloessle-freiburg-admin.html
Archäologisches Museum Colombischlössle, FreiburgArchäologie Südbadens: Steinzeit, Bronzezeit, Kelten (Fürstengrab von Ihringen), Römerzeit (Wandgemälde), Alamannenschatzkammer.
-
Villingen-Schwenningen: Keltenpfad macht Geschichte lebendig - Villingen-Schwenningen - Schwarzwälder Bote
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.villingen-schwenningen-keltenpfad-macht-geschichte-lebendig.eaf59ff5-bff8-4a9b-a7ed-177a768acf50.html
Weg verbindet Franziskanermuseum mit dem Magdalenenberg. Neun Schautafeln rund um ehemaliges Fürstengrab.
-
Hallstattzeit: Das Fürstengrab im eigenen Garten « kleinezeitung.at
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/damals/5167924/Hallstattzeit_Das-Fuerstengrab-im-eigenen-Garten
Am Grafenkogel bei Wildon befindet sich ein bedeutendes Fürstengrab der Steiermark. Es stammt aus der Hallstattzeit (6. Jahrhundert vor Christi).
-
NASA löst Rätsel von Schwarzwälder Stonehenge | krone.at
http://www.krone.at/Wissen/NASA_loest_Raetsel_von_Schwarzwaelder_Stonehenge-Riesiger_Kalender-Story-268200
Dank einer speziellen NASA-Software haben deutsche Archäologen jetzt im Schwarzwald einen riesigen keltischen Mondkalender in einem Fürstengrab ...
-
Ruht der Herrscher der Himmelsscheibe von Nebra bei Halle?
http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/archaeologie/id_75106250/ruht-der-herrscher-der-himmelsscheibe-von-nebra-bei-halle-.html
Archäologen haben möglicherweise das rund 3900 Jahre alte Fürstengrab des Herrschers der Himmelscheibe von Nebra auf einem Feld bei Dieskau in Sachsen-Anhalt
-
Ruht der Herrscher der Himmelsscheibe von Nebra bei Halle?
http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/archaeologie/id_75106250/ruht-der-herrscher-der-himmelsscheibe-von-nebra-bei-halle-.ht
Archäologen haben möglicherweise das rund 3900 Jahre alte Fürstengrab des Herrschers der Himmelscheibe von Nebra auf einem Feld bei Dieskau in Sachsen-Anhalt
-
Fürstengrab auf den Ziebigker Friedhof
http://www.axel-hausmann.de/sites_orte/grab%20ziebigk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie: Dachs gräbt slawisches Fürstengrab aus - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article118920233/Dachs-graebt-slawisches-Fuerstengrab-aus.html
Er trug Wikinger-Schmuck und glaubte an die alten Götter: In der Uckermark entdecken Archäologen die Leiche eines ungewöhnlichen Häuptlings, indem sie der Spur eines Dachses folgen.