3,741 Ergebnisse für: faktenblätter
-
Auendossier: Faktenblätter
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/publikationen-studien/publikationen/auendossier-faktenblaetter.html
2001-2008. 2008
-
Netz Elbe-Spree im Wettbewerb vergeben
https://www.vbb.de/search/press/netz-elbe-spree-im-wettbewerb-vergeben?slug=netz-elbe-spree-im-wettbewerb-vergeben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Netz Elbe-Spree im Wettbewerb vergeben
https://www.vbb.de/search/press/netz-elbe-spree-im-wettbewerb-vergeben
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kann das Polareis dem wachsenden Treibhauseffekt standhalten? | 2000 | Publikation | Naturwissenschaften Schweiz
http://proclimweb.scnat.ch/portal/ressources/24.pdf
Die Dicke des über dem Nordpol schwimmenden Polareises nimmt ab. In einer Untersuchung zeigten alle Messpunkte eine durchschnittliche Abnahme der herbstlichen Eisdicke von 3.1 auf 1.8 m, d.h. um rund 40%, während den letzten rund 30 Jahre.
-
bmvit - Gesamtverkehrsplan für Österreich
https://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/gvp/index.html
Mobilität und Verkehr gestalten und verändern. Das ist der Anspruch des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit). Deshalb legt das bmvit den Gesamtverkehrsplan für Österreich vor, der die Ziele und…
-
[Willkommen bei der SKE] Schiedskommission im Eisenbahnverkehr
http://www.ske.admin.ch
Schiedskommission im Eisenbahnverkehr
-
Visionen der Forschenden | 1997 | Publikation | Naturwissenschaften Schweiz
https://naturwissenschaften.ch/service/publications/75640-visionen-der-forschenden
In Form von Thesen mit Vorschlägen für konkrete Massnahmen erläutern Schweizer Forschende, wie sie zu Nachhaltigkeit und Globalem Wandel forschen wollen, damit sie ihre gesellschaftliche Mitverantwortung tragen und ihren Beitrag zur nachhaltigen…
-
"Gemeingut in BürgerInnenhand" - Google-Suche
http://www.google.at/search?hl=de&site=&source=hp&q=%22Gemeingut+in+B%C3%BCrgerInnenhand%22&rlz=1R2MXGB_deHU510&oq=%22Gemeingut+
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BAFU - CO2-Abgabe - Rückverteilung der CO2-Abgabe
http://wayback.archive.org/web/20141126070931/http://www.bafu.admin.ch/co2-abgabe/12358/index.html?lang=de
Die Erträge aus der CO2-Abgabe werden zu rund zwei Dritteln anteilsmässig an die Bevölkerung und die Wirtschaft zurückverteilt. Die Rückverteilung erfolgt verbrauchsneutral über die Krankenversicherer und die AHV-Ausgleichskassen.
-