60 Ergebnisse für: faktenreichen
-
J. Robert Oppenheimer: Schöpfer der ersten Atombombe - Klaus Hoffmann - Google Books
https://books.google.de/books?id=i195sy7wvXMC&pg=PA267#v=onepage
J. Robert Oppenheimer leitete das geheime militärische Forschungsunternehmen in Los Alamos und gilt daher als der "Vater der Atombombe". Wie kam ein brillanter Wissenschaftler, der sich aus Neigung der theoretischen Atomphysik verschrieben hatte, zu dieser…
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Die Stiftung | Karl-Wilhelm-Fricke-Preis | Der erste Preisträger: Dr. h. c. Karl Wilhelm Fricke
https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/karl-wilhelm-fricke-6353.html
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Fernsehen: Mainz hier, Mainz dort | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1965/10/mainz-hier-mainz-dort
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Eberhard Czichon - ein Leben gegen die Bankenmacht
https://web.archive.org/web/20051028221557/http://www.rosalux.de/bankwatch/Texte/nd/bisky1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lucie Schauers Chronik des Berliner Kunstlebens seit 1945 - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/lucie-schauers-chronik-des-berliner-kunstlebens-seit-1945/95338.html
Lucie Schauers Chronik des Berliner Kunstlebens seit 1945
-
NRZ Extra 25
https://web.archive.org/web/20060218110414/http://www.nrz.de/nrz/nrz.extra25.startseite_92692.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Equal Pay Day 2019
https://www.equalpayday.de/auftakt-2019/equal-pay-day-2019/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Hass auf Juden in Europa | TV & Kino
http://www.fr.de/kultur/netz-tv-kritik-medien/tv-kritik/antisemitismus-doku-in-der-ard-der-hass-auf-juden-in-europa-a-1299614
Nach aufgeregter Debatte zeigt die ARD doch den Film "Auserwählt und ausgegrenzt ? Der Hass auf Juden in Europa".
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Herrschaft und Memoria - Ausgabe 11 (2011), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2011/02/18930.html
Rezension über Harald Winkel: Herrschaft und Memoria. Die Wettiner und ihre Hausklöster im Mittelalter (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; Bd. 32), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2010, 386 S., ISBN 978-3-86583-439-3, EUR 59,00
-
Der einzige Popstar des klassischen Tanzes - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1807810/Der-einzige-Popstar-des-klassischen-Tanzes.html
Heute wäre Rudolf Nurejew 70 Jahre alt geworden. 15 Jahre nach seinem Tod ist er Legende