6 Ergebnisse für: farbsynthese

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&tbs=bks:1&q=%22Additive+Farbsynthese%22&btnG=Such

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?q=%22subtraktive%20Farbsynthese%22&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://scholar.google.de/scholar?q=%22subtraktive+Farbsynthese%22&hl=de&btnG=Suche&lr=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-6888-in-bicolor/1585398

    Es gibt ja etliche Versionen vom Crescent-Nebel im Netz. Hier nun meine Variante vom Mondsichelnebel (NGC 6888) in Bicolor. H-Alpha für Rot und OIII für…

  • Thumbnail
    http://www.schirn.de/magazin/kontext/peter_halley_josef_albers_interaction_of_color_farbtheorie/

    Ein Werk, das Peter Halleys Arbeit wie kaum ein zweites beeinflusst hat, wurde vom Künstler, Kunsttheoretiker und -Lehrer Josef Albers geschrieben: „Interaction of Color“. Von seinem radikalen Potential hat das Buch trotz Op-Art-Inflation wenig verloren.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/bunte_tupfer_fuer_den_grauen_alltag-1.5750476

    Im Jahr 1856 synthetisierte William Perkin den ersten Farbstoff und legte damit den Grundstein zur Farbchemie. Dass Perkin eigentlich ein ganz anderes Ziel verfolgte, ist heute nur noch eine Randnotiz der Geschichte.



Ähnliche Suchbegriffe