14 Ergebnisse für: faustkeils

  • Thumbnail
    http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=437

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie.bl.ch/entdecken/fundstelle.php?fsid=4

    Lange dachte man, dass in der Schweiz vor der Neandertalerzeit keine menschlichen Spuren zu finden seien – bis ein Schüler mit einem spektakulären Fund die Fachwelt überraschte. Der Faustkeil von Pratteln belegte die Begehung unserer Gegend…

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/aelteste-fachwerkhaus-thueringens-in-erfurt-entdeckt-573/

    Häuser aus dem 13. Jahrhundert sind rar in Deutschland. Der Bauhistoriker Prof. Dr. Johannes Cramer von der TU Berlin schätzt, dass etwa noch 200 bis 300 Gebäude aus dieser Zeit zwischen Rhein und Elbe existieren. Umso mehr kam deshalb die Entdeckung…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neandertaler-konnten-gut-atmen-aber-nicht-so-fest-zubeissen-a-1201184.html#ref=rss

    Forscher haben die Schädelmuskulatur des Neandertalers analysiert. Demnach konnte der Verwandte des Menschen weniger fest zubeißen als vermutet. Dafür hatte seine große Nase Vorteile bei der Jagd.

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/nichts-ist-so-dauerhaft-wie-ein-loch-1565/

    Vor genau 111 Jahren, am 19. Juni 1899, begann in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) die erste archäologische Untersuchung der römischen Militäranlagen. Heute gilt der Fundort Haltern als der größte und am besten erforschte Militärstandort des gesamten…

  • Thumbnail
    http://www.lda-lsa.de/de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/fund_des_monats/2015/juni/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.autobild.de/artikel/nissan-pulsar-autosalon-paris-2014-fahrbericht-5305039.html?src=epro&erid=1424087687783262103&gcl

    Nissan möchte mit dem Pulsar wieder im Kompaktsegment punkten. Hat der Japaner eine Chance gegen den Golf? Wir haben ihn schon ausprobiert.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/die-groesste-aller-geschichten-1.18320642

    Mit «Beta . . . Civilisations Volume 1» legt Jens Harder den zweiten Teil seiner gezeichneten Geschichte unseres Planeten vor. Der mächtige Bilderstrom liest sich wie ein Thriller.

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-402

    Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…

  • Thumbnail
    https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/bronzener-pferdekopf-von-waldgirmes-wird-ab-19-august-oeffentlich-ausgestellt-4025/

    Rund 2000 Jahre hat er unter der Erde gelegen, ab 19. August wird der Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 in Waldgirmes (Lahn-Dill-Kreis) gefunden wurde, der Öffentlichkeit gezeigt. Er wird in der neuen Dauerausstellung der Saalburg zum römischen…



Ähnliche Suchbegriffe