20 Ergebnisse für: federkrone
-
Angelo Soliman und seine Freunde im Adel und in der geistigen Elite | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/afrikanische-diaspora/59412/angelo-soliman-18-jh?p=all#footnodeid_23-23
Wer immer den berühmten Afrikaner Angelo Soliman kennt – ein Detail ist ihm mit Sicherheit bewusst: Soliman stand von 1796 bis 1806 ausgestopft mit Federrock und Federkrone im Naturalienkabinett von Wien. Vielleicht hat er seine Haut deshalb zur Präp
-
Beschreibung von Pulicaria dysenterica, GroÃes Flohkraut
https://nafoku.de/rff/text/pulidyse.htm
Beschreibung von Pulicaria dysenterica, GroÃes Flohkraut
-
Restituierte Kunst: Alte Kunst und neue Begehrlichkeiten « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/4003508/Restituierte-Kunst_Alte-Kunst-und-neue-Begehrlichkeiten
Europas Museen sind voll mit Kunstschätzen fremder Kulturen und Völker. Die Rufe nach einer Rückgabe dieses Erbes mehren sich. Doch nicht immer sind die Forderungen berechtigt.
-
Radiokolleg - Sonderbare Schaustücke | MO | 09 01 2012 | 9:30 - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/programm/292770
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
Handlungsbedarf bei illegalem Kunsthandel - wien.ORF.at
http://wien.orf.at/news/stories/2619729/
Bei der Restitution von Nazi-Raubkunst hat Österreich eine Vorreiterrolle eingenommen. Anders sieht es im Bereich des illegalen Kunsthandels aus, wie am Dienstag Wissenschafter in Wien kritisierten. Man versäume den Anschluss an den Kunstmarkt, hieß es.
-
Ägypten-Götter - Amun und Amaunet | Das alte Ägypten
http://www.aegypten-geschichte-kultur.de/amun-und-amaunet
Die ägyptischen Götter Amun und Amaunet sind in einigen Überlieferungen Teil der Achtheit. Sie verkörpern das Verborgene, Unsichtbare, welches sich aus der Bedeutung des Namens Amun ableiten lässt.
-
SKD | Online Collection
https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/117440
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Liebmann": Schlaflos in Frankreich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2017-01/iebmann-film-debut-jules-herrmann
Die Regisseurin Jules Herrmann zeigt in "Liebmann" einen Mann, der in die französische Provinz flieht, um zu trauern. Ein Debütfilm mit großer Freude am Erzählen.
-
Online-Shop des Holzhof Verlages Dresden
http://www.holzhof-verlag.de/shop.htm
Holzhof Verlag Dresden
-
Zazzerino: Antonio Vivaldi: Motezuma
http://www.zazzerino.info/Vivaldi/Oper/RV_723/index.shtml
Wegweiser durch Oper, Operette und Musical