13 Ergebnisse für: feldvogel

  • Thumbnail
    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/feldlerche/index.html

    Zum zweiten Mal rufen wir die Feldlerche als Vogel des Jahres aus. Seit Jahrzehnten geht ihr Bestand zurück – Schuld ist eine falsche Agrarpolitik.

  • Thumbnail
    https://sachsen-anhalt.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/nationales-naturerbe/15209.html

    Im Saalekreis stellt die Treuhandnachfolgerin BVVG 45 Hektar des Naturschutzgebiets „Schmoner Busch, Spielberger Höhe und Elsloch“ meistbietend zum Verkauf.

  • Thumbnail
    http://sachsen-anhalt.nabu.de/tiereundpflanzen/biber/ergebnisseundpublikationen/02619.html

    In Sachsen-Anhalt gibt es zur Zeit 720 Biberansiedlungen und 96 Reviere von Einzeltieren. Hochgerechnet ergibt sich ein Bestand von rund 2.470 Bibern.

  • Thumbnail
    http://www.biostation-gt-bi.de/index.php?page=12&content=1313350176

    Die Biologische Station betreut 35 Naturschutzgebiete, darunter das Naturreservat Rieselfelder Windel, wo sich auch unsere Geschäftsstelle befindet.

  • Thumbnail
    http://www.biostation-gt-bi.de/

    Die Biologische Station betreut 35 Naturschutzgebiete, darunter das Naturreservat Rieselfelder Windel, wo sich auch unsere Geschäftsstelle befindet.

  • Thumbnail
    http://www.biostation-gt-bi.de/artenschutz/index.php?page=3&id=3

    Die Biologische Station betreut 35 Naturschutzgebiete, darunter das Naturreservat Rieselfelder Windel, wo sich auch unsere Geschäftsstelle befindet.

  • Thumbnail
    http://www.biostation-gt-bi.de/index.php?page=12&content=1313349885

    Die Biologische Station betreut 35 Naturschutzgebiete, darunter das Naturreservat Rieselfelder Windel, wo sich auch unsere Geschäftsstelle befindet.

  • Thumbnail
    http://www.biostation-gt-bi.de/artenschutz/index.php?page=3&id=1

    Die Biologische Station betreut 35 Naturschutzgebiete, darunter das Naturreservat Rieselfelder Windel, wo sich auch unsere Geschäftsstelle befindet.

  • Thumbnail
    http://sachsen-anhalt.nabu.de/themen/nationalparkharz/borkenkaefer/

    Im Nationalpark und gesamten Harz sterben Fichtenforste in großem Umfang ab, zumeist in der letzten Stufe durch die Borkenkäfer dahingerafft. Diese Entwickl

  • Thumbnail
    https://sachsen-anhalt.nabu.de/tiere-und-pflanzen/tiere/stellungnahme.html

    NABU und Ornithologenverband Sachsen-Anhalt haben sich in einer gemeinsamer Stellungnahme gegen eine mögliche Kormoran-Verordnung ausgesprochen.



Ähnliche Suchbegriffe