135 Ergebnisse für: fernsehfunks

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121129051700/http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104026.html

    Die Ansagerinnen der ersten Stunde des Deutschen Fernsehfunks waren meistens Schauspielerinnen. Viele von ihnen, wie beispielsweise Margot Ebert, durften auch eigene Sendungen moderieren. Eine Auswahl.

  • Thumbnail
    https://archive.is/20130412083501/http://www.mdr.de/lebenslaeufe/anne-rose-neumann100.html

    Am 8. März 1963 hatte Anne-Rose Neumann ihren ersten TV-Auftritt als Nachrichtensprecherin in der "Aktuellen Kamera" des Deutschen Fernsehfunks. Damit war sie die erste Fernsehnachrichtensprecherin Deutschlands.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104026.html

    Die Ansagerinnen der ersten Stunde des Deutschen Fernsehfunks waren meistens Schauspielerinnen. Viele von ihnen, wie beispielsweise Margot Ebert, durften auch eigene Sendungen moderieren. Eine Auswahl.

  • Thumbnail
    http://www.mdr.de/damals/archiv/artikel104026.html#anchor4

    Die Ansagerinnen der ersten Stunde des Deutschen Fernsehfunks waren meistens Schauspielerinnen. Viele von ihnen, wie beispielsweise Margot Ebert, durften auch eigene Sendungen moderieren. Eine Auswahl.

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=a_uiBAAAQBAJ&pg=PT150

    Hans Müncheberg, Jahrgang 1929, hat von 1953 bis 1992 als Dramaturg und Autor die Entwicklung des Fernsehens in der DDR miterlebt. Er erzählt von Höhen und Tiefen in der Arbeit, von zahlreichen Begebenheiten vor und hinter der Kamera und von politischen…

  • Thumbnail
    http://web.ard.de/ard-chronik/index/7905?year=1990&rubric%5B%5D=12

    Das zweite Programm des Deutschen Fernsehfunks, DFF 2, strahlt erstmals »Kripo live« aus. Die Sendung läuft unregelmäßig auf verschiedenen Sendeplätzen und lebt von der Zusammenarbeit des »Kripo live«-Teams mit der Polizei und der Beteiligung der…

  • Thumbnail
    http://www.kulturelle-projekte.de/promotion-ueber-die-werbung-der-ddr

    Das Forschungsprojekt über die Werbung in der DDR wurde vom deutschen Rundfunkarchiv (DRA) gefördert. 2001 erfolgte die Promotion an der Universität der Künste. Die Veröffentlichung unter dem Titel „Tausend Tele-Tips. Das Werbefernsehen in der DDR“…

  • Thumbnail
    http://www.filmportal.de/person/horst-torka_3a9af1e364dc42eb9988ab14df712e8f

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama…

  • Thumbnail
    http://www.presseportal.de/text/story.htx?nr=3045467

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.jungewelt.de/2011/02-01/014.php

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe