279 Ergebnisse für: festkultur
-
-
Tod in der Stadt: Religion, Alltag und Festkultur in Krakau 1869–1914 - Kathrin Krogner-Kornalik - Google Books
https://books.google.de/books?id=3aJuCQAAQBAJ&pg=PA58&dq=kirchfriedhof&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjUhPSwpsDMAhUL1SwKHYSFADsQ6AEIJTAA#
Das 19. Jahrhundert bedeutete einen Wendepunkt im Umgang mit dem Tod. Während der Tod der Vielen aus dem öffentlichen Raum verschwand, gewann das Gedenken an den Tod von Nationalhelden eine wachsende Bedeutung. Die dabei wirksamen Dynamiken zwischen…
-
Tod in der Stadt: Religion, Alltag und Festkultur in Krakau 1869-1914 - Kathrin Linnemann, Kathrin Krogner-Kornalik - Google Books
https://books.google.de/books?id=h11xCQAAQBAJ&pg=PA60&dq=%2223.+August+1784%22+friedh%C3%B6fe+umsetzung#v=onepage
English summary: This study takes an all-faith look at the relationship between the religious and secular processes in the commemoration of the dead, using the example of Krakow. The 19th century marks a major turning point in the way society dealt with…
-
Kurze Geschichte des deutschen Theaters - Erika Fischer-Lichte - Google Books
http://books.google.de/books?id=EWpRryVYVwcC&lpg=PA256&vq=die%20Aufgabe,%20die%20Poesie%20in%20ihrer%20modernen%20Richtung&hl=de
Was heißt Theatergeschichte? Ist sie eine Kunst-oder Kulturgeschichte? Eine Geschichte von Ideen oder von Mentalitäten? Ausgehend von diesen zentralen Fragen (re)konstruiert die Autorin mögliche Geschichten des deutschen Theaters, beginnend mit seiner…
-
historicum.net: IV. Feste und Zeremonien
http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/einfuehrung/politische-kultur/art/IV_Feste_und_Z/html/artikel/503/ca/1
Zur kulturellen Praxis der Revolution gehörte auch die Bestärkung der nationalen Gemeinschaft und der neuen Werte durch Feste und Riten. Anfangs entwickelten sich diese aus der Volksbewegung heraus als spontane Gesten der Verbrüderung oder Zeichen des…
-
historicum.net: IV. Feste und Zeremonien
http://www.historicum.net/themen/franzoesische-revolution/einfuehrung/politische-kultur/art/IV_Feste_und_Z/html/artikel/503/ca/1d13a6b740/
Zur kulturellen Praxis der Revolution gehörte auch die Bestärkung der nationalen Gemeinschaft und der neuen Werte durch Feste und Riten. Anfangs entwickelten sich diese aus der Volksbewegung heraus als spontane Gesten der Verbrüderung oder Zeichen des…
-
OPC4 - results/titledata
http://opac.lbs-braunschweig.gbv.de/DB=2/XMLPRS=N/PPN?PPN=330500155
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KursKontakte: Kurse, Seminare und Ausbildungen für inneres Wachstum: Matriarchale Spiritualität (Folge II)
https://web.archive.org/web/20090326060329/http://www.kurskontakte.de/article/show/article_40d81aecca90e.html
Auf der Suche nach neuen Gesellschaftsformen müssen wir den Blick in alle Richtungen schweifen lassen. Alternativen zur patriarchal geprägten Lebenswirklichkeit sind erst im Keim zu erkennen. Es fällt schwer, Formen gemeinschaftlicher Lebensgestaltung…
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Das Fest - Ausgabe 6 (2006), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2006/02/9223.html
Rezension über Michael Maurer (Hg.): Das Fest. Beiträge zu seiner Theorie und Systematik, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004, VII + 150 S., ISBN 978-3-412-08004-4, EUR 24,90
-
Historisches Seminar - Publikationen Schmid
http://www.hist.uni-hannover.de/schmid_publikationen.html
Keine Beschreibung vorhanden.