343 Ergebnisse für: fichtenforst

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000251

    Zwischenmoor mit Restsee und Schwingrasen. Randlich Schwarzerlen-Birkenbruch, teilweise in Fichtenforst umgewandelt.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000251

    Zwischenmoor mit Restsee und Schwingrasen. Randlich Schwarzerlen-Birkenbruch, teilweise in Fichtenforst umgewandelt.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379002000164

    Kleines Tal mit natürlichem, stark mäandrierendem Bachlauf, Versickerungsbereich (Doline) mit Weidengehölz, ansonsten Eschensaum im Fichtenforst (Auwald, Bacheschenwald)

  • Thumbnail
    https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/forstbotanik/zoologie/die-professur/inhaberin/Mechthild-Roth

    Vita   1975-1980 Studium Biologie und Chemie an der Universität Ulm 1984 Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema "Die Coleopterenzönose im Ökosystem Fichtenforst, ökologische und …

  • Thumbnail
    https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_forstwissenschaften/in

    Vita   1975-1980 Studium Biologie und Chemie an der Universität Ulm 1984 Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema "Die Coleopterenzönose im Ökosystem Fichtenforst, ökologische und …

  • Thumbnail
    https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_forstwissenschaften/institute/forstbotanik/zoologie/mitarbeiter/mitarbeiter_details/roth_detail

    Vita   1975-1980 Studium Biologie und Chemie an der Universität Ulm 1984 Promotion zum Dr. rer. nat. zum Thema "Die Coleopterenzönose im Ökosystem Fichtenforst, ökologische und …

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000347

    Ehemals freistehende Eiche die inzwischen mitten im Fichtenforst steht und von diesem beschattet wird. Der Baum steht ca. 10 m vom Weg entfernt und ist komplett morsch.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4379013000356

    3 Linden rechts und linksseits eines Wegkreuzes. Zwei Bäume stehen sehr eng beieinander. Die Gruppe schließt östlich an einen Fichtenforst an. Auf der anderen Seite des Weges steht eine weitere Linde ähnlichen Alters.

  • Thumbnail
    http://www.umweltwissenschaften.co.de

    Räumliche Genauigkeit geostatistischer Interpolationsverfahren in Forst- und Umweltwissenschaften als Buch von Almuth Wameling, Drought Tolerance Potential of Some Cocoa Genotypes from Ghana als Buch von Isaac Osei-Bonsu, Kulturlandschaften und…

  • Thumbnail
    http://brd.pilzkartierung.de/f2specart.php?csuchsatz=iou

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe