28 Ergebnisse für: finalsätze

  • Thumbnail
    http://www.perlentaucher.de/autor/guido-brink.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.haydn-sinfonien.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.haydn-sinfonien.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.digitalconcerthall.com/de/concert/3462

    Klassik-Konzert online: Die Berliner Philharmoniker spielen Ein Sommernachtstraum von Mendelssohn Bartholdy und die Symphonie fantastique von Berlioz.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=87#einfuehrung

    Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=39

    Die meisten Verben fordern den Akkusativ, auch Akkusativ-Objekt oder Akkusativ-Ergänzung genannt. Diese Verbgruppe nennt man auch 'transitive Verben'. ...

  • Thumbnail
    http://mein-deutschbuch.de/temporale-praepositionen.html

    Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter 'wann', 'bis wann', 'seit wann', 'von wann bis wann', 'um wie viel Uhr' und 'wie lange' geben.

  • Thumbnail
    http://mein-deutschbuch.de/adjektive.html

    Adjektive, auch Wiewörter genannt, beschreiben Nomen und Namen näher, können vergleichen und gesteigert werden, stehen vor oder hinter einem Nomen.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=56

    Das Genitivattribut ist eine Nomen- / Nomenkonstruktion wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv (Genitivattribut) gibt häufig den Besitzer an.

  • Thumbnail
    http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=6

    Verben werden auch 'Tuwörter' oder 'Zeitwörter' genannt. Erklärungen zu Prädikat, Konjugation, Infinitiv, Zeitformen, Modalverben, reflexiven Verben, ...



Ähnliche Suchbegriffe