15 Ergebnisse für: firmennetze
-
IT-Firma Fireeye - Hereinspaziert - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/gefaehrliche-luecke-bei-fireeye-firmennetze-ausspaehen-mit-zwei-e-mails-1.2640247
Eigentlich sollen die Experten der IT-Firma Fireeye Konzerne vor Hacker-Angriffen schützen. Tatsächlich lagen die Daten lange offen.
-
Adrian Lamo: Die Entzauberung des obdachlosen Hackers - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/adrian-lamo-die-entzauberung-des-obdachlosen-hackers-a-265675.html
Mit Adrian Lamo steht ein Robin Hood des Internetzeitalters vor Gericht. Drei Jahre lang knackte er Firmennetze von Konzernen wie AOL, Microsoft, NBC und Yahoo!. Er informierte Firmen und Medien über die Sicherheitslücken - und wurde oft dafür belohnt.…
-
Duales Studium Wirtschaft & Technik | DHBW Ravensburg
http://www.ravensburg.dhbw.de/
Duales Studium an der DHBW in Kooperation mit über 1.200 Unternehmen. Praxisphasen, top Karrierechancen, monatliches Gehalt, Auslandssemester.
-
Europas Vorwahl im Dornröschenschlaf | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Kein-Anschluss-unter-289744.html
Für Europa gibt es einen eigenen Bereich von Telefonnummern, den auch Privatpersonen nutzen können. Vorteil: Einfache internationale Portierbarkeit und Transparenz bei Weiterleitung von Anrufen innerhalb Europas. Nachteil: Trotz im Jahr 2000 erfolgter…
-
Bundesnetzagentur - PMSE
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Firmennetze/PMSE/PMSE-nod
PMSE
-
Fernzugriff: Nackt in die Arbeit - computerwoche.de - Archiv 2006 / 6
https://web.archive.org/web/20090806013746/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2006/6/1207956/
Eine Studie untersucht Rahmenbedingungen von Remote Access.
-
Spionagevorwürfe - Britischer Geheimdienst manipuliert offenbar "LinkedIn"-Profile - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/spionagevorwuerfe-britischer-geheimdienst-manipuliert-offenbar-linkedin-profile-1.1814742
Spionage per Täuschung: Der britische Geheimdienst GCHQ nutzt laut einem "Spiegel"-Bericht kopierte Seiten des Online-Netzwerks "LinkedIn", um sich Zugang zu Computern zu verschaffen. Betroffen sein sollen neben Telekommunikationskonzernen auch die Opec.
-
Bundesnetzagentur - PMSE
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Firmennetze/PMSE/PMSE-node.html
PMSE
-
Sony: Getrollt, gehackt, erpresst | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-12/sony-hack-nordkorea-the-interview
Auch zwei Wochen nach dem Angriff auf Sony sind viele Fragen offen: Was sind die Motive? Welche Rolle spielt Nordkorea? Wie fundamental hat Sonys Sicherheit versagt?
-
Social Media Monitoring: Salesforce.com kauft Radian6 - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/netzwerke/web/2368767/
Der Cloud-Computing-Pionier Salesforce.com will Radian6 übernehmen, den wohl etabliertesten Anbieter von Lösungen für Social Media Monitoring.