177 Ergebnisse für: flüchtlingsabkommen
-
Flüchtlingsabkommen mit der Türkei: Inhalt, Ziele, Folgen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-02/fluechtlingsabkommen-tuerkei-eu-inhalt
Der EU-Türkei-Deal wird regelmäßig angezweifelt, seit fast einem Jahr aber hält das Flüchtlingsabkommen. Ein Überblick
-
Flüchtlingsabkommen mit der Türkei: "Plan B wäre viel schlimmer" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-08/fluechtlingsabkommen-tuerkei-eu-visafreiheit-gerald-knaus-interview/komplettansicht
Gerald Knaus hat das EU-Türkei-Flüchtlingsabkommen entworfen. Er warnt vor einer Aufkündigung durch Ankara und fordert Visafreiheit für Türken.
-
Flüchtlingskrise: Europaparlamentarier warnen vor Gesprächen mit der Türkei | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-03/angela-merkel-tuerkei-eu-zusammenarbeit-fluechtlingskrise-europaparlament
Abgeordnete fast aller Fraktionen des EU-Parlaments haben das geplante Flüchtlingsabkommen mit der Türkei kritisiert. Aber es gab auch Verteidiger des Vorhabens.
-
Flüchtlinge: Der unterschätzte Türkei-Deal | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-08/fluechtlinge-eu-tuerkei-abkommen-wirkung
Das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei wird gern kritisiert. Tatsächlich läuft einiges schief, aber der Deal hat auch erhebliche Verbesserungen gebracht.
-
Flüchtlingsabkommen: Ein zweifelhafter Deal | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2018-03/fluechtlingsabkommen-eu-tuerkei-asypolitik-kritik-angela-merkel-5vor8
Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei hat versagt – vor allem, weil die griechischen Asylbehörden unfähig sind. Nun soll auch mit Libyen eines geschlossen werden.
-
Auswärtiges Amt zum Fall Yücel: „Wir müssen der Türkei mit Selbstbewusstsein gegenübertreten“ - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article163418082/Wir-muessen-der-Tuerkei-mit-Selbstbewusstsein-gegenuebertreten.html
Erstmals durfte ein deutscher Diplomat Deniz Yücel im Gefängnis besuchen. Staatsminister Michael Roth spricht im Interview zudem über die Bedeutung des Referendums in der Türkei und das Flüchtlingsabkommen.
-
Flüchtlingsabkommen: Italien stellt weitere Forderungen
https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-gipfel-salvini-stellt-weitere-forderungen-fuer-deutsch-italienischen-fluec
Von wegen unterschriftsreif: Roms Innenminister Salvini dringt auf deutsche Zugeständnisse. Auf dem EU-Gipfel in Wien fällt er mit prozierenden Aussagen auf.
-
USA beenden Mitarbeit am Flüchtlingsabkommen der Uno - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/new-york-usa-beenden-mitarbeit-am-un-fluechtlingsabkommen-1.3776091
Die USA ziehen sich nun aus dem Flüchtlingspakt der Uno zurück - es sei unvereinbar mit US-Prinzipien.
-
Flüchtlingsabkommen: Italien stellt weitere Forderungen
https://www.handelsblatt.com/politik/international/eu-gipfel-salvini-stellt-weitere-forderungen-fuer-deutsch-italienischen-fluechtlingspakt/23070916.html?ticket=ST-13699954-CnP2WvokRKg7TeYlJcsd-ap3
Von wegen unterschriftsreif: Roms Innenminister Salvini dringt auf deutsche Zugeständnisse. Auf dem EU-Gipfel in Wien fällt er mit prozierenden Aussagen auf.
-
Merkels Deal geht nicht auf | Welt | DW | 18.03.2018
https://www.dw.com/de/merkels-deal-geht-nicht-auf/a-43008847
Vor zwei Jahren haben die EU und die Türkei ein Flüchtlingsabkommen vereinbart. Die Zahl der Migranten ist seitdem gesunken, aber die Absprache stockt und die Kritik wächst. Hat das Abkommen in dieser Form eine Zukunft?