24 Ergebnisse für: flüchtlingspaktes
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Erfolglose Eilanträge gegen die Unterzeichnung des "Migrationspaktes" und des "Flüchtlingspaktes"
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/12/qk20181207_2bvq010518.html?fbclid=IwAR2sE7cBw1lUHhr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Erfolglose Eilanträge gegen die Unterzeichnung des "Migrationspaktes" und des "Flüchtlingspaktes"
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2018/12/qk20181207_2bvq010518.html?fbclid=IwAR2sE7cBw1lUHhrpkwSAoNioRDn8R1cEWAf64ZX-U540sB--Azj5LES46fg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Start - Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
https://exzellenzcluster.uni-konstanz.de/344.html?&L=0&cHash=3f0a0a69ea1fa81beb9d38fec8a84b9c&tx_ttnews%5Bday%5D=31&tx_ttnews%5B
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Globalen Pakte für Flüchtlinge und Migration
https://www.2030agenda.de/de/article/die-globalen-pakte-fuer-fluechtlinge-und-migration
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren nicht mehr so viele Menschen gezwungen, ihre Heimatländer zu verlassen. Die Mehrheit der Flüchtlinge und Migranten wird von relativ armen Ländern des Globalen Südens aufgenommen. Viele sind während und nach ihrer…
-
Flüchtlingskrise: Über die Ägäis kommen kaum noch Flüchtlinge | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-04/fluechtlingskrise-eu-tuerkei-abkommen-griechenland-sinkende-zahlen
Insgesamt 18 Geflüchtete haben seit Sonntag Griechenland von der Türkei aus erreicht. Um den Einsatz der deutschen Marine in der Ägäis gibt es Streit.
-
Migration: „Deutschland hat die Ausgestaltung der beiden Pakte aktiv mitgestaltet“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article184423390/Migration-Deutschland-hat-die-Ausgestaltung-der-beiden-Pakte-aktiv-mitg
Deutschland war offenbar viel stärker an der Ausarbeitung des UN-Paktes beteiligt, als das Kanzleramt bisher zugegeben hat. Der Völkerrechtler Herdegen mahnt, die rechtlichen Konsequenzen eines solchen Dokuments nicht zu unterschätzen.
-
EU zahlt für Versorgung von Flüchtlingen : Millionen für Griechenland und Türkei | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/eu-fluechtlinge-tuerkei-griechenland-101.html
Zigtausend Flüchtlinge sitzen in Griechenland fest. Für ihre Versorgung stellt die EU Geld bereit. Demnach erhält Griechenland 83 Millionen Euro aus einem jüngst eingerichteten Hilfsfonds. Die Türkei bekommt zudem 110 Millionen im Rahmen des EU-Pakts.
-
Migration: „Deutschland hat die Ausgestaltung der beiden Pakte aktiv mitgestaltet“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article184423390/Migration-Deutschland-hat-die-Ausgestaltung-der-beiden-Pakte-aktiv-mitgestaltet.html?wtmc=socialmedia.facebook.shared.web&fbclid=IwAR1c8WmP-LrznnbjA1PDiqJ8z49-mPDA56S5PFwX3yULeBPm5Bqn-S63jzI
Deutschland war offenbar viel stärker an der Ausarbeitung des UN-Paktes beteiligt, als das Kanzleramt bisher zugegeben hat. Der Völkerrechtler Herdegen mahnt, die rechtlichen Konsequenzen eines solchen Dokuments nicht zu unterschätzen.
-
EU-Beitritt Türkei - Pro und Contra - News von WELT
https://www.welt.de/themen/eu-beitritt-tuerkei/
EU-Beitritt Türkei im Themenspecial. "Die Welt" bietet Ihnen Nachrichten und Hintergründe zu einem möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union. EU-Beitritt Türkei.
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Thomas Bareiß, CDU - Bundestag
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/thomas-bareis
Thomas Bareiß, CDU, Wahlkreis 295: Zollernalb - Sigmaringen, Bundestag, 0 Antworten auf 11 Fragen auf abgeordnetenwatch.de