4 Ergebnisse für: fliegerasses
-
1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/2436/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood" von Steven Spielberg: In Tagen präzise auf Sehgewohnheiten abgestimmter Hollywood-Blockbuster, fällt es schwer zu glauben – aber die kalifornische Traumfabrik war in den 60...
-
Ein Gedenkstein für das Fliegerass Oswald Boelcke
http://www.luftwaffe.de/portal/a/luftwaffe/!ut/p/c4/NcnLCoAgEIXhN3KMIKhdIUHbCLrsrCQGTGOYctPDp4vOgX_zwQLxTj94aEbvtIUJ5g2rNQgbYEy6G7F5ZziVjWOMPUizJ3F5YpvkJooicIdZZqqRhfyXvXU7lIvKc6m6pofrPOsPzL1hnQ!!/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum 90. Geburtstag: Hardy Krüger - Actionstar im Wirtschaftswunderland - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/zum-90-geburtstag-hardy-krueger-actionstar-im-wirtschaftswunderland/21165128.html
Von Biesdorf nach Hollywood: Hardy Krüger fing als Statist an und wurde in den 1950ern zum internationalen Star. Am heutigen Donnerstag feiert der Schauspieler seinen 90. Geburtstag. Eine Würdigung.
-
Alt-Nazis beim Bundesnachrichtendienst: Code-Name "Uranus" - taz.de
http://www.taz.de/!72692/
Der Historiker Peter Hammerschmidt enthüllt, wie der Bundesnachrichtendienst Altnazis deckte und auch für sich nutzte. Als Doppelagenten und Waffen-Verkäufer.