22 Ergebnisse für: fluchtgut
-
Einer, der das klare Wort liebt | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/einer-der-das-klare-wort-liebt-1.18669760
Seit 2012 leitete Marc Fehlmann das Museum Oskar Reinhart. Und er hat Präsenz markiert. Für sein Museum, für Winterthur und im Streit um Fluchtgut. Nun zieht er nach Berlin.
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Sachs, Carl
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Sachs,%20Carl.html
Lebensdaten gest. 26. Dezember 1943 Basel Beruf Industrieller Adresse Breslau Schicksal 1939 gelang die Ausreise nach Zürich. Sammlung Ließ graphische Sammlung 1932 versteigern; verlagerte ab 1933 Teile seiner Sammlung in die Schweiz;…
-
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Fischer, Theodor
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/F/Fischer,%20Theodor.html?nn=5150&cms_lv2=95528&cms_lv3=28032
1878 –1957; Luzern, Haldenstr. 17, ehem. Geschäftsführer der Galerie Bosshard, Luzern, ab 1907 Inhaber der Galerie Fischer, in den zwanziger Jahren Filiale in Berlin, zentrale Figur für den Handel mit Raubkunst in der Schweiz, Geschäfte mit Karl…
-
Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Fischer, Theodor
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Beteiligte/F/Fischer,%20Theodor.html?nn=5150&cms_lv2=95528&cms_lv3=2803
1878 –1957; Luzern, Haldenstr. 17, ehem. Geschäftsführer der Galerie Bosshard, Luzern, ab 1907 Inhaber der Galerie Fischer, in den zwanziger Jahren Filiale in Berlin, zentrale Figur für den Handel mit Raubkunst in der Schweiz, Geschäfte mit Karl…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Emden, Max James
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Emden,%20Max%20James.html
Lebensdaten 1874 - 1940 Beruf Kaufmann Adresse Hamburg Sammlung In der Sammlung befand sich u.a. Canaletto, van Dyck sowie Bellotto. Enteignung Der Zwangsverkauf erfolgte 1938. Im November 2005 forderte der Erbe Juan Carlos Emden die…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Budge (geb. Lazarus), Emma
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Budge%20(geb.%20Lazarus),%20Emma.html
Lebensdaten geb. 17. Februar 1852 Hamburg; 14. Februar 1937 Hamburg Angehörige Budge, Henry , geb. 20. November 1840 Frankfurt; gest. 20.10.1928 Hamburg Adresse Hamburg, Harvesterhuder Weg 12; Sammlung Überwiegend Kunstgewerbe, Porzellan,…
-
Veroeffentlichung.co.de - Ihr Veroeffentlichung Shop
http://www.veroeffentlichung.co.de
Otto Sterns Veröffentlichungen - Band 4 als eBook Download von, Verordnung über die Veröffentlichung von Informationen über die Zahlung von Mitteln aus den Europäischen Fonds für Landwirtschaft und für Fischere..., Straumann, L: Veröffentlichungen der…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257BB615420623C.m0?nn=5144&cms_lv2=95476&cms_lv3=9004
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…
-
Langer Schatten über schöner Kunst | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article8O3UM-1.223993
Seit sich die Schweiz auf Richtlinien im Umgang mit enteigneter Kunst aus der Zeit des Holocaust verpflichtet hat, nehmen Begehren auf Restitution oder Entschädigung zu. In vier Fällen kam es in der Schweiz bisher zu gütlichen Einigungen, mehrere Fälle…