Meintest du:
Fischergemeinde80 Ergebnisse für: forschergemeinde
-
Mensch Einstein - Biografie / Privat / 1953
http://www.mensch-einstein.de/_/biografie/biografie_jsp/key=3166.html
Mensch Einstein - Ein Genie und seine Welt
-
Publikationen - Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
http://www.sedina-archiv.de/
Publikationen des Pommerschen Greif und seiner Mitglieder
-
Forschernetzwerk: Bill Gates investiert in Researchgate | Gründerszene
http://www.gruenderszene.de/allgemein/bill-gates-researchgate
Das Forschernetzwerk Researchgate bestätigt die jüngste Finanzierungsrunde über 35 Millionen US-Dollar. Bill Gates ist einer der Investoren.
-
-
Arbeitsstelle Lambert-Edition
http://lambert-edition.uni-mannheim.de/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Publikationen - Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
http://www.sedina-archiv.de/docs/sedina_2002_01_02.pdf
Publikationen des Pommerschen Greif und seiner Mitglieder
-
Publikationen - Pommerscher Greif e.V. Verein für pommersche Familien- und Ortsgeschichte
http://www.sedina-archiv.de/docs/Streitz_Muellerliste_Bruhn.pdf
Publikationen des Pommerschen Greif und seiner Mitglieder
-
Glasfasernetz bricht alle Rekorde - computerwoche.de - Archiv 2006 / 37
https://web.archive.org/web/20110414102308/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2006/37/1215806/
Vor kurzem hat das Win-X, die vierte Generation des Deutschen Forschungsnetzes, den Dienst aufgenommen. Reine Glasfaserkabel erlauben Datenraten im Terabit-Bereich.
-
Audit abgeschlossen: TrueCrypt 7.1 weitgehend sicher | heise online
http://www.heise.de/security/meldung/Audit-abgeschlossen-TrueCrypt-7-1-weitgehend-sicher-2595838.html
Das Open Crypto Audit Project (OCAP) hat in seinem TrueCrypt-Audit kleinere Schwachstellen im Verschlüsselungs-Tool entdeckt, die aber einer Verwendung nicht entgegenstehen.
-
Auf der Erde könnten Billionen Arten leben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2772062/
Wie groß ist die Artenvielfalt auf unserem Planeten? Eine neue Schätzung veranschlagt nun millionenfach mehr als bisher angenommen: Forschern zufolge könnte es mindestens eine Billion Spezies geben - die meisten davon Mikroben.