9 Ergebnisse für: forscherische
-
Aachen: RWTH verabschiedet ihren „Abwasser-Papst”
https://www.aachener-zeitung.de/kultur/rwth-verabschiedet-ihren-abwasser-papst_aid-28511295
Allein das Defilé dauerte 20 Minuten. Nachdem Max Dohmann rund 350 Hände geschüttelt hatte, durfte er sich endlich zurücklehnen, um in der Rede des Rektors der RWTH gleich drei Mal zu hören, dass er eine „extrem erfolgreiche Laufbahn” hinter sich gebracht…
-
socialnet Rezensionen: Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel: Einführung in die Kindheitsforschung | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/703.php
Rezension von Klaus Hurrelmann, Heidrun Bründel: Einführung in die Kindheitsforschung
-
"Mythos Marilyn" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article395867/MythosMarilyn.html
Aus den Galerien
-
Chris Reinecke. Zeit und Arbeit. Momente. - Werke von 1965 bis 2016 | Beck & Eggeling International Fine Art
https://www.beck-eggeling.de/de/publications/chris_reinecke_zeit_und_arbeit_momente
Publikation Chris Reinecke. Zeit und Arbeit. Momente. – Werke von 1965 bis 2016 mit Texten von Susanne Rennert, erschienen 2016 im Beck & Eggeling Kunstverlag, 128 Seiten
-
Gerd Fesser: Von der Napoleonzeit zum Bismarckreich
http://www.luise-berlin.de/Lesezei/Blz01_06/text13.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie groß ist das Risiko für den Herztod beim Triathlon?
http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/sonstige_fachbereiche/sportmedizin/?sid=540108
Bei einem Triathlon ist das Risiko für den plötzlichen Herztod zwar ingesamt sehr niedrig, aber doppelt so hoch wie beim Marathonlauf.
-
ITB Consulting entstand als Institut für Test- und Begabungsforschung
http://www.itb-consulting.de/de/unternehmen-itb/%C3%BCber-itb/
Vor 40 Jahren als Institut für Test und Begabungsforschung der Studienstiftung etabliert; ITB Consulting 1992 als eigenständiges Unternehmen mit Schwerpunkt wissenschaftliches Testdesign gegründet.
-
„Alternative Heilmethoden„: Eine Art Glaubenskrieg
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=12843
Die Streitereien zwischen Anhängern der "Schulmedizin" und denen alternativer Verfahren nützen weder Ärzten noch Patienten: die Argumente der "Parteien" in charakteristischen Leserzuschriften an die Redaktion. aturwissenschaft versus Aberglaube -...
-
„Alternative Heilmethoden„: Eine Art Glaubenskrieg
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=12843
Die Streitereien zwischen Anhängern der "Schulmedizin" und denen alternativer Verfahren nützen weder Ärzten noch Patienten: die Argumente der "Parteien" in charakteristischen Leserzuschriften an die Redaktion. aturwissenschaft versus Aberglaube -...