Meintest du:
Forschungsbudgets20 Ergebnisse für: forschungsbudget
-
Aufgaben und Arbeitsformen - Die Junge Akademie
http://www.diejungeakademie.de/ueber-uns/aufgaben-und-arbeitsformen/
Homepage der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften in Berlin
-
Serono-Übernahme: Mercks Milliardendeal - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,438324,00.html
Der Merck-Konzern verleibt sich mit Serono für 10,6 Milliarden Euro das größte allein auf Biotechnologie spezialisierte Pharmaunternehmen Europas ein. Einige Analysten halten den Preis indes für viel zu hoch.
-
Android führt nun auch in der Schweiz - IT Magazine
http://www.itmagazine.ch/Artikel/65391/Android_fuehrt_nun_auch_in_der_Schweiz.html
Das mobile Betriebssystem von Google führt nun auch in der Schweiz den Markt an. Das iPhone verlor Marktanteile, weil Design-Innovationen fehlen.
-
Statut - Die Junge Akademie
http://www.diejungeakademie.de/ueber-uns/statut/
Homepage der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften in Berlin
-
Neue Herausforderungen für das Fraunhofer IPA - Alexander Verl wird Vorstand bei Fraunhofer
http://idw-online.de/de/news580569
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wechsel der Institutsleitung am IGB - Fraunhofer IGB
https://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2007/wechsel-am-igb-brunner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Oben ist noch Platz
https://www.humboldt-foundation.de/web/kosmos-titelthema-101-7.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Gedächtnis der Landwirtschaft | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/das-gedaechtnis-der-landwirtschaft-1.17910918
2002 ist das Archiv für Agrargeschichte gegründet worden. 1400 Laufmeter Akten hat es erschlossen. Öffentliche Gelder hat es dafür nicht erhalten.
-
Häufig gestellte Fragen
https://www.agora-energiewende.de/de/ueber-uns/haeufig-gestellte-fragen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ralph Baer: Erfinder der Spielkonsole ist tot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/ralph-baer-erfinder-der-spielkonsole-ist-tot-a-1007139.html
Ein paar Dioden und Transistoren, mehr brauchte er nicht, um eine Revolution anzustoßen: Mitte der Sechzigerjahre entwickelte Ralph Baer die erste Videospielmaschine der Welt. Am Wochenende starb er im Alter von 92 Jahren.