Meintest du:
Forschungsmuseum135 Ergebnisse für: forschungsmuseen
-
Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
https://www.zfmk.de/de/zfmk/j-wolfgang-waegele
Prof. Dr. J. Wolfgang Wägele, Direktor ZFMK, Leiter Lehrstuhl "Spezielle Zoologie", Sprecher der Forschungsmuseen der Leibniz Gemeinschaft, Direktion, -Lehrstuhl Spezielle Zoologie, Tel.: +49 228 9122-200, Fax: +49 228 9122-202
-
Der Humboldt-Ring - 75 Mio. Sammlungsobjekte als gemeinsame Ressource für integrative Forschung
http://idw-online.de/pages/de/news335360
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsprojekte | DSM Bremerhaven
http://www.dsm.museum/forschung/projekte/dbschiff.311.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsprojekte | DSM Bremerhaven
http://www.dsm.museum/forschung/projekte/wilhelm-gustloff-dieselmotor-fahrgastschiff.4941.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RGZM: Neue archäologische Ausgrabungen am Kapellenberg bei Hofheim/Ts.
http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/neue-archaeologische-ausgrabungen-am-kapellenberg-bei-hofheimts.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RGZM: Kapellenberg: ein Fundplatz mit europäischer Bedeutung – vor 6000 Jahren und heute
http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/kapellenberg-ein-fundplatz-mit-europaeischer-bedeutung-vor-6000-jahren-und-heute.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RGZM: Joseph Déchelette (1862-1914) und die Geburt der Deutsch-Französischen Archäologie
http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/joseph-dechelette-1862-1914-und-die-geburt-der-deutsch-franzoe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RGZM: Detailseite Pressemeldung
http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/goldener-schnitt-in-stein-gemeisselt-3d-scans-vermessen-15000-jahre-alte-schieferbilder/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professur Agrarökologie und Organischer Landbau — Agroecology and Organic Farming
https://www.apoek.uni-bonn.de/Ueberblick/lehr-und-versuchsimkerei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein ganz dicker Happen - taz.de
https://www.taz.de/!5549960/
Lange war das Museum für Naturkunde unterfinanziert, die gewaltigen Bestände verstaubten unbestaunt im Depot. Jetzt erhält es eine gewaltige Finanzspritze