Meintest du:
Forschungsthema726 Ergebnisse für: forschungsteam
-
Forscher entdecken Quanten-Hall-Effekt ohne externes Magnetfeld | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Forscher-entdecken-Quanten-Hall-Effekt-ohne-externes-Magnetfeld-204857.html
Ein Forschungsteam in Princeton weist "exotischen" Quantenzustand in Wismut-Antimon-Kristallen nach
-
-
Aminosäure in Kometen gefunden | heise online
https://heise.de/-3221395
Ein internationales Forschungsteam hat erstmals die Aminosäure Glycin und Phosphor in der Gaswolke des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko nachgewiesen.
-
Umweltbombe im Gletscher: Salzburger Forscher auf Spurensuche | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/wissen/sn/artikel/umweltbombe-im-gletscher-salzburger-forscher-auf-spurensuche-265608/
Eine um 1960 unter dem Eis im Norden Grönlands vom US-Militär gebaute Station beschäftigt ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung derzeit intensiv.
-
Affenforschung - Schimpansen arbeiten wie Menschen zusammen – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Schimpansen-arbeiten-wie-Menschen-zusammen
Die Aussicht auf Trauben macht Schimpansen erfinderisch. In Teamarbeit reichen sie sich einander sogar Werkzeuge an. Das hat ein deutsch-britisches Forschungsteam beobachtet.
-
Mars: Forscher finden unterirdischen See - könnte es dort Leben geben? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-forscher-finden-unterirdischen-see-koennte-es-dort-leben-geben-a-1220152.html#re
Schon lange suchen Wissenschaftler nach flüssigem Wasser auf dem Mars. Jetzt meldet ein Forschungsteam gleich einen ganzen See. Könnte es dort Leben geben?
-
Mars: Forscher finden unterirdischen See - könnte es dort Leben geben? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mars-forscher-finden-unterirdischen-see-koennte-es-dort-leben-geben-a-1220152.html#ref=rss
Schon lange suchen Wissenschaftler nach flüssigem Wasser auf dem Mars. Jetzt meldet ein Forschungsteam gleich einen ganzen See. Könnte es dort Leben geben?
-
Die geheimnisvolle Sprache der Schildkröten - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2787130/
Schildkröten galten in der Wissenschaft viele Jahrzehnte als stumm und taub. Ein brasilianisches Forschungsteam hat bewiesen: Die Reptilien kommunizieren miteinander – jede Art hat ihre ganz eigene Sprache.
-
Das Prinzip der Kennerschaft - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/das-prinzip-der-kennerschaft/679394.html
Bis heute wird den Museumsdirektoren mulmig, wenn das „Rembrandt Research Project“ seinen Besuch ankündigt. Trotz aller Abschreibungen aber hat das berühmte Forschungsteam unser Wissen über den Maler bereichert
-
Forschungsgruppe Nutrakognosie
https://www.nutrakognosie.de/team
Das Team der Forschungsgruppe Nutrakognosie