30 Ergebnisse für: forschungswelt
-
Drohnen-Hype in Rapperswil: Auf dem Schlosshügel tobt der Luftkampf | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/auf-dem-schlosshuegel-tobt-der-luftkampf-aber-nur-virtuell-ld.1427653
Am Zürichsee messen sich die besten Drohnenpiloten der Welt in einem spektakulären Wettbewerb. Die rasend schnellen Quadrokopter üben eine ungebrochene Faszination aus – auch in der Forschungswelt.
-
Fachbereich Computerwissenschaften | Universität Salzburg
http://infstudium.sbg.ac.at/
Die Computerwissenschaften der Uni Salzburg bieten eine fundierte wissenschaftliche Berufsausbildung der Angewandten Informatik mit starkem Praxisbezug.
-
Kärnten: Ticket für Reise in die Forschungswelt « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/landespolitik/4701578/Kaernten_Ticket-fuer-Reise-in-die-Forschungswelt-
Je 5000 Euro sind zwei Stipendien wert, die Alfred Gusenbauer und das Land Kärnten jetzt wieder an Studierende vergeben.
-
Startseite - Forschung - sachsen.de
http://www.forschung.sachsen.de/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsbetrug: Vom Nobelpreis-Aspiranten zum Scharlatan - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/forschungsbetrug-vom-nobelpreis-aspiranten-zum-scharlatan-a-286102.html
Zunächst für den Nobelpreis vorgeschlagen und dann zum Scharlatan erklärt: Nach zehn Jahren verliert ein Bonner Chemiker seinen Doktortitel wegen gefälschter Experimente. Andere Fälle werden dagegen als Kavaliersdelikt behandelt - und bleiben straflos.
-
Medien: Mutter der Atombombe - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/medien-mutter-der-atombombe_aid_911297.html
Die Entdeckung der Kernspaltung geschieht auf dem Postweg. Der Chemiker Otto Hahn ahnt nichts von der Tragweite seines Experiments, als er am Abend des 19. Dezembers 1938 in Berlin einen Brief an seine ins Ausland geflohene Forscherkollegin Lise Meitner…
-
Der Experte für "Sandler und Sennerinnen" - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2777383/
Wilderer, Prostituierte, Landärzte oder der Adel - seine vielseitigen Studien zu den unterschiedlichsten Gesellschaftskulturen machten den Wiener Soziologen Roland Girtler bekannt. Heute, am 31. Mai, wird er 75 Jahre alt.
-
-
Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen-…
-
Langweilig wird’s sicher nicht: RHEINPFALZ.de
http://www.rheinpfalz.de/lokal/kaiserslautern/artikel/langweilig-wirds-sicher-nicht/
Nach zwei Dienstverlängerungen ist es morgen soweit: Professor Detlef Zühlke geht in Ruhestand. Nach 26 Jahren an der Technischen Universität (TU) und über zehn Jahren im Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für…