6 Ergebnisse für: franicisi
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Emden, Max James
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Emden,%20Max%20James.html
Lebensdaten 1874 - 1940 Beruf Kaufmann Adresse Hamburg Sammlung In der Sammlung befand sich u.a. Canaletto, van Dyck sowie Bellotto. Enteignung Der Zwangsverkauf erfolgte 1938. Im November 2005 forderte der Erbe Juan Carlos Emden die…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Budge (geb. Lazarus), Emma
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/B/Budge%20(geb.%20Lazarus),%20Emma.html
Lebensdaten geb. 17. Februar 1852 Hamburg; 14. Februar 1937 Hamburg Angehörige Budge, Henry , geb. 20. November 1840 Frankfurt; gest. 20.10.1928 Hamburg Adresse Hamburg, Harvesterhuder Weg 12; Sammlung Überwiegend Kunstgewerbe, Porzellan,…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257BB615420623C.m0?nn=5144&cms_lv2=95476&cms_lv3=9004
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Littmann, Dr. Ismar
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/L/Littmann,%20Dr.%20Ismar.html
Lebensdaten 1878- 23. Sept.1934 (Selbstmord) Beruf Rechtsanwalt Adresse Breslau, Wohnung und Büro Familie Ehefrau Käthe , 3 Söhne und 1 Tochter Ruth (Haller) Schicksal 1933 Berufsverbot, anhaltende wirtschaftliche Zwangslage, persönliche…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Oppenheim, Margarethe (geb. Eisner, verw. Reichenheim)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/O/Oppenheim,%20Margarethe.html;jsessionid=964B42EDE824F5D79257B
Lebensdaten (1857- 09/1935) Anschrift Villa Oppenheim, Am Großen Wannsee 43-45 (= Haus der Wannseekonferenz) Angehörige Oppenheim, Franz (2. Ehemann (gest. 1929), Heirat 1907; Chemiker, Generaldirektor bei Agfa; Franz O. in 1. Ehe verh. mit…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Wildenstein, Georges
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/W/Wildenstein,%20Georges.html
Beruf Kunsthändler Firmensitz, -name, -gründung Kunsthandel; Paris, Rue de la Boetie 57 / Ecke Rue du Faubourg Saint-Honoré sowie New York (seit 1903); Gazette des Beaux Arts; 1938, Paris: Surréalisten-Ausst. Schicksal 1941 Emigration nach New…