14 Ergebnisse für: frankenhausener
-
Kunstforum: Werner Tübke: Der Heilige mit dem Pinsel - Ausstellungen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellungen-alt/kunstforum-werner-tuebke-der-heilige-mit-dem-pinsel/1610138.html
Staatskünstler und Ideologieverächter zugleich: Werner Tübke im Berliner Kunstforum.
-
TeuNet - Geschichte & Genealogie
http://www.teu-net.de/genealogie/familien-andere/heydenreich/HeydenreichFrankenhausen.htm
Genealogie & Geschichte bei Peter Teuthorn
-
Kategorie:Adjektiv indeklinabel (Deutsch) – Wiktionary
https://de.wiktionary.org/wiki/Kategorie:Adjektiv_indeklinabel_(Deutsch)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Crimmitschau - Ortschaft Frankenhausen mit Gösau und Gosel
http://www.crimmitschau.de/crm/content/13/25022004120038.asp?action=update
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bauern-Schlacht Denkmal auf dem Schlachtberg
http://www.karstwanderweg.de/kyff/gedenk.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Lengenfeld
http://www.stadt-lengenfeld.de/inhalte/lengenfeld/_inhalt/unsere_stadt/ortsteile/waldkirchen/waldkirchen
Lengenfeld ist eine Kleinstadt im sächsischen Vogtlandkreis. Wir laden Sie ein, unsere Heimat mit dem sehenswerten Heimatmuseum und dem Feuerwehrmuseum zu besuchen! Für Spass, Action und Erholung ist im Erlebnispark Forellenhof Plohn bestens gesorgt!
-
historicum.net: Zeitleiste - Der "Deutsche Bauernkrieg"
http://www.historicum.net/de/themen/bauernkrieg/zeitleiste/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rekorde: Gerangel der Geneigten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/a-763803.html
Offiziell steht der "schiefste Turm der Welt" in Ostfriesland. Doch dem Bauwerk wird der Titel geneidet - in der Provinz ist ein Wettstreit um das schrägste Gemäuer entbrannt.
-
4. Arbeit
https://www.yumpu.com/de/document/view/5275879/arbeit-und-einkommen-in-und-durch-landwirtschaft-die-landforscher/65
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MDR.DE: Das Werk auf dem Berg
https://web.archive.org/web/20040914182537/http://www.mdr.de/kultur/ausstellung/1369123.html
Im Gespräch mit MDR.DE erzählt Gerd Lindner, seit der Wende Direktor des Panorama Museums in Frankenhausen, wie es zum monumentalen Tübke-Gemälde auf dem Schlachtberg kam.