Meintest du:
Frankomaerke
Frankomanen
2 Ergebnisse für:
frankomarken
DFG-Viewer: [1856] Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover Grundriss der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Hannover und deren Vorstädte. [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana [Titelblatt:] Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Hannover und ihrer Vorstädte für 1856. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Inhalt. Während des Druckes eingetretene Veränderungen und Nachträge. Grundriß. Erklärung der Ziffern auf demselben. Erklärung der Zeichen und Abkürzungen für die im "Alphabetischen Verzeichnisse der Einwohner" vorkommenden Orden und Ehrenzeichen. Alphabetisches Register zur Abtheilung II. "Personalliste der Behörden und Institute. Alphabetisches Register zur Abtheilung III. "Statistisches Jahrbuch." I. Adreß- und Wohnungsanzeiger. 1. Königliches Haus. 2. Behörden, öffentliche Anstalten und Privat-Institute von allgemeinem Interesse. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß in alphabetischer Ordnung der Straßennamen mit Angabe der Haus-Eigenthümer und Bewohner. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z 4. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 5. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W X Z II. Personalliste der Behörden und Institute. Hofstaat Sr. Majestät des Königs. Hofstaat Ihrer Majestät der Königin. Garderobe Ihrer Majestät der hochseligen Königin. General-Ordens-Commission. Obere Staatsbehörden. Militair. Generalität. Garnison. Institute. Gerichte. Civilbehörden. A. Weltliche Behörden. a. Gerichte. b. Königliche Verwaltungsbehörden. c. Communalbehörden. 1) in der Residenzstadt. Bürgerwehr. 2) in der Vorstadt Hannover. 3) in der Vorstadt Glocksee. 4) im Vororte Linden. B. Geistliche und Unterrichts-Behörden und Institute. Kirchen, Schulen, Armenpflege, milde Stiftungen 1) in der Residenzstadt. 2) in der Vorstadt Hannover. 3) in der Vorstadt Glocksee. 4) im Vororte Linden. Anhang. Nachtwachtbezirke. [Hinweis] III. Statistisches Jahrbuch. 1. Lage und Bestandtheile. 2. Eintheilung. A. Residenzstadt Hannover. 1) Kirchensprengel, Bürgervorsteher-Distrikte und Bezirke. 2) Armen-Distrikte und Quartiere. 3) Bürger-Corporalschaften. B. Vorstadt Hannover. C. Vorstadt Glocksee. D. Vorort Linden. 3. Häuser- und Einwohnerzahl. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Vorstadt Hannover. C. Vorstadt Glocksee. D. Vorort oder Dorf Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Schulen. 8. Polizei-Verwaltung u. polizeiliche Einrichtungen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Belustigungsörter. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. 18. Botenzeiger. 19. Postbericht. I. Abgang und Ankunft der Posten. 1. Briefposten. 2. Fahrposten. II. Allgemeine Bestimmungen für das Inland. a. Taxe für Briefe und Fahrpost-Gegenstände. b. Taxe für Postreisende und deren Gepäck. c. Sonstige Bestimmungen. d. Extrapost-, Courier- und Estafettentaxe. e. Taxe behuf Berechnung des Portos für Fahrpost-Sendungen. III. Taxbestimmungen des Postvereins IV. Taxe für Briefe nach einigen außerdeutschen Ländern. V. Verzeichniß derjenigen Orte, wohin die Correspondenz von Hannover distribuirt wird, und bei welchen die Verwendung von Frankomarken von Hannover aus unzulässig ist. 20. Eisenbahnen. I. Abgang und Ankunft der Züge II. Personen-Beförderung. III. Beförderung des Reisegepäckes. IV. Güter- und Produkten-Beförderung. V. Beförderung von Equipagen und andern Fahrzeugen. VI. Vieh-Beförderung. VII. Extrazüge. 21. Telegraphen. IV. Allgemeiner Geschäftsanzeiger. Hinterer Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=70&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810650096_1856/81065009
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1856] Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover Grundriss der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Hannover und deren Vorstädte. [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana [Titelblatt:] Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenz-Stadt Hannover und ihrer Vorstädte für 1856. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Inhalt. Während des Druckes eingetretene Veränderungen und Nachträge. Grundriß. Erklärung der Ziffern auf demselben. Erklärung der Zeichen und Abkürzungen für die im "Alphabetischen Verzeichnisse der Einwohner" vorkommenden Orden und Ehrenzeichen. Alphabetisches Register zur Abtheilung II. "Personalliste der Behörden und Institute. Alphabetisches Register zur Abtheilung III. "Statistisches Jahrbuch." I. Adreß- und Wohnungsanzeiger. 1. Königliches Haus. 2. Behörden, öffentliche Anstalten und Privat-Institute von allgemeinem Interesse. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß in alphabetischer Ordnung der Straßennamen mit Angabe der Haus-Eigenthümer und Bewohner. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z 4. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 5. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W X Z II. Personalliste der Behörden und Institute. Hofstaat Sr. Majestät des Königs. Hofstaat Ihrer Majestät der Königin. Garderobe Ihrer Majestät der hochseligen Königin. General-Ordens-Commission. Obere Staatsbehörden. Militair. Generalität. Garnison. Institute. Gerichte. Civilbehörden. A. Weltliche Behörden. a. Gerichte. b. Königliche Verwaltungsbehörden. c. Communalbehörden. 1) in der Residenzstadt. Bürgerwehr. 2) in der Vorstadt Hannover. 3) in der Vorstadt Glocksee. 4) im Vororte Linden. B. Geistliche und Unterrichts-Behörden und Institute. Kirchen, Schulen, Armenpflege, milde Stiftungen 1) in der Residenzstadt. 2) in der Vorstadt Hannover. 3) in der Vorstadt Glocksee. 4) im Vororte Linden. Anhang. Nachtwachtbezirke. [Hinweis] III. Statistisches Jahrbuch. 1. Lage und Bestandtheile. 2. Eintheilung. A. Residenzstadt Hannover. 1) Kirchensprengel, Bürgervorsteher-Distrikte und Bezirke. 2) Armen-Distrikte und Quartiere. 3) Bürger-Corporalschaften. B. Vorstadt Hannover. C. Vorstadt Glocksee. D. Vorort Linden. 3. Häuser- und Einwohnerzahl. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Vorstadt Hannover. C. Vorstadt Glocksee. D. Vorort oder Dorf Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Schulen. 8. Polizei-Verwaltung u. polizeiliche Einrichtungen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Belustigungsörter. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. 18. Botenzeiger. 19. Postbericht. I. Abgang und Ankunft der Posten. 1. Briefposten. 2. Fahrposten. II. Allgemeine Bestimmungen für das Inland. a. Taxe für Briefe und Fahrpost-Gegenstände. b. Taxe für Postreisende und deren Gepäck. c. Sonstige Bestimmungen. d. Extrapost-, Courier- und Estafettentaxe. e. Taxe behuf Berechnung des Portos für Fahrpost-Sendungen. III. Taxbestimmungen des Postvereins IV. Taxe für Briefe nach einigen außerdeutschen Ländern. V. Verzeichniß derjenigen Orte, wohin die Correspondenz von Hannover distribuirt wird, und bei welchen die Verwendung von Frankomarken von Hannover aus unzulässig ist. 20. Eisenbahnen. I. Abgang und Ankunft der Züge II. Personen-Beförderung. III. Beförderung des Reisegepäckes. IV. Güter- und Produkten-Beförderung. V. Beförderung von Equipagen und andern Fahrzeugen. VI. Vieh-Beförderung. VII. Extrazüge. 21. Telegraphen. IV. Allgemeiner Geschäftsanzeiger. Hinterer Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=70&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810650096_1856/810650096_1856.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=7fb79984be679efad9b57b40b53306b1
Keine Beschreibung vorhanden.
Zurück
Weiter
1
2
3
4
5
Ähnliche Suchbegriffe
Hannover
A
B
Vorstadt
C
Akrobat
Apfeltorten
Besenstielen
Lüttichs
Medienäußerung