32 Ergebnisse für: frappanten
-
Die Biene Maja (2013), Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/die-biene-maja--2013-,544331.html
Das schlaue Bienen-Mädchen Maja und ihr gutmütiger Freund Willi erleben knapp 40 Jahre nach ihrer Fernsehserie ein Kinoabenteuer: Das für die Königin lebenswichtige Gelee Royale wurde gestohlen, Intriganten im Bienenstocks beschuldigen unschuldige…
-
campus_1-2001
http://www.uni-saarland.de/verwalt/presse/campus/2001/1/11-Vize.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
15.09.01 Vor 125 Jahren wurde die Malerin Elisabeth Wolff-Zimmermann geboren
http://www.webarchiv-server.de/pin/archiv01/3701ob23.htm?title=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
klassik.com : Krommer, Franz (Komponist, 1759-1831)
http://magazin.klassik.com/people/template.cfm?KID=1389&people=composer&Komponist=Krommer
Hier finden Sie biografische Informationen, einen CD-Führer mit Hörbeispielen, Plattenbesprechungen der Redaktion, Buchempfehlungen, ein Werkverzeichnis, ausgewählte Internet-Verweise sowie weitere Artikel und Beiträge zu <CFIF FIRSTNAME is not…
-
Friedrich Schlegel: Über das Studium der griechischen Poesie
http://wayback.archive.org/web/20130511050614/https://www.uni-due.de/einladung/Vorlesungen/literaturge/griechpoesie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Biographisches Künstler-Lexikon: Nordenberg - Normann
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=67099
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Transatlantische Ambivalenzen - Ausgabe 15 (2015), Nr. 7/8
http://www.sehepunkte.de/2015/07/26279.html
Rezension über Paul Nolte: Transatlantische Ambivalenzen. Studien zur Sozial- und Ideengeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, Berlin: de Gruyter 2014, XIX + 417 S., ISBN 978-3-11-035979-4, EUR 69,95
-
Kühns, Volkmar – Theater Enzyklopädie
http://de.encyklopedie.idu.cz/index.php/K%C3%BChns_Volkmar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Genfs Mühen mit dem Bettelverbot | NZZ
https://www.nzz.ch/genf_bettelverbot-1.16122588
Das Bettelverbot, welches vom Genfer Kantonsparlament 2007 eingeführt wurde, hat offenbar nicht zu einem Rückgang der Roma-Bettler geführt und überlastet die Justiz. Der Vater des Bettelverbots, FDP-Nationalrat Lüscher, ortet schlechten Willen.