24 Ergebnisse für: frappierte
-
Deutsche Malerei 1848-1860
http://www.projekte.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/dt_frz_malerei/41-dt-franz-malerei/studieneinheiten/1848_1860_d/e1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RADIOSZENE - Das Insidermagazin für Radiomacher
http://www.radioszene.de/news/Ruediger_Kreklau_ist_tot_120906.htm
Radio News, Radio Jobs, Airchecks, Fotos, Personalities, und Links aus der Radioszene in Deutschland, Ãsterreich, Schweiz, und Belgien
-
Würfel aus türkisem Wasser und Schiffe auf groÃer Fahrt
http://www.donaukurier.de/nachrichten/kultur/EUROPA-Wuerfel-aus-tuerkisem-Wasser-und-Schiffe-auf-grosser-Fahrt;art598,476303
Ingolstadt (DK) Licht braucht Dunkelheit, und deshalb gibt es in dieser Schau viele schwarze Kabinette. Strenge Kammern und kugelige Zelte, worin Geheimnisvolles Platz gefunden hat. Fluoreszierende Farbspiralen, körperlos. Würfel aus türkisem Wasser.…
-
Das Porträt - Was ist ein Porträt - Merkmale, Beispiele
https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/portraet/01_portraet.htm
Die Beschreibung und Bestimmung des Porträts mit seinen Merkmalen. Das Porträt als Textsorte mit Merkmalen und Beispiel.
-
SOWJET-UNION: Volksfiatowitsch - DER SPIEGEL 30/1960
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43066317.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehr als 150 Jahre zu spät: zur Uraufführung von Théodore Gouvys Oper „Der Cid“ in Saarbrücken | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/online/mehr-als-150-jahre-zu-spaet-zur-urauffuehrung-von-theodore-gouvys-oper-der-cid-in-saarbruecke
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Westfront: "Wacht an der Somme" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegelspecial/a-296084.html
Der Erste Weltkrieg war auch eine Propagandaschlacht. Engländer und Franzosen stellten die Deutschen als "Hunnen" und "teutonische Barbaren" dar. Die kaiserliche Propaganda konterte matt und unbeholfen.
-
Detlef Girrmann (Geb. 1928) - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachrufe/detlef-girrmann-geb-1928/4394978.html
Sie brachten 1200 Männer, Frauen und Kinder in die Freiheit
-
Was tun mit der Vergangenheit? « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/leben/mensch/5302890/Was-tun-mit-der-Vergangenheit
Der Film „Back to the Fatherland“ handelt von jungen Israelis, die in Berlin oder Wien leben, und ihren Großeltern. Ein Gespräch mit den Regisseurinnen Kat Rohrer und Gil Levanon.
-
Enthusiasmus und Purzelbäume | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/enthusiasmus_und_purzelbaeume_1.688795.html
Jeder Verlag, der etwas gilt, hat ein gewisses Etwas; ein Charisma, das gut zu spüren, aber nur schwer zu beschreiben ist. «Rowohlt-Autoren trinken und rauchen», hat Erich Kästner als einer, der nicht dazugehörte, einst witzig gesagt. Zur literarischen…