83 Ergebnisse für: freckleben
-
freckleben im Internet
http://www.michael-behnert.de
Informationen aus Vergangenheit und Gegenwart über die Gemeinde Freckleben (in Sachsen-Anhalt)
-
Stadt Aschersleben - älteste Stadt Sachsen-Anhalts, Lernen, Arbeiten und Wohlfühlen: Freckleben
http://www.freckleben.de/home
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadt Aschersleben - älteste Stadt Sachsen-Anhalts, Lernen, Arbeiten und Wohlfühlen: Freckleben
http://www.freckleben.de/classic/home/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Freckleben
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=884/
Die Entstehung der ersten Befestigungsanlage in Freckleben ist zeitlich noch nicht genau einzuordnen. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes 762 im Fuldaer Stiftungsbuch als Frekenlevo bestätigt das hohe Alter des Ortes. Möglicherweise sind die…
-
MK-B | Halberstadt: Bistum um 1160
http://ikmk.smb.museum/object?id=18205116
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
-
MK-B | Halberstadt: Bistum 1160-1177
http://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18201076
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
-
MK-B | Anhalt: Grafschaft 1159-1170
http://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18201082
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
-
Curlie - World: Deutsch: Regional: Europa: Deutschland: Sachsen-Anhalt: Landkreise: Salzlandkreis: Städte und Gemeinden: Aschersleben
https://curlie.org/World/Deutsch/Regional/Europa/Deutschland/Sachsen-Anhalt/Landkreise/Salzlandkreis/St%C3%A4dte_und_Gemeinden/Aschersleben/
Daten der Stadt Aschersleben: Bundesland: Sachsen-Anhalt Kreis: SalzlandkreisFläche: 7404 ha Einwohner: 26368 (Jahr 2004)
-
Burg Falkenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=881/
Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden. Mehr bei Wikipedia...
-
Ilsenstein
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=902/
Auf dem Ilsestein befand sich im 10. Jahrhundert auch eine kleine, unmittelbar nach der Umwandlung der alten Ilsenburg in ein Kloster errichtete Trutzburg. Sie wurde bereits nach 100-jährigem Bestehen um 1107 zerstört. Ihre Lage konnte rekonstruiert…