9 Ergebnisse für: freeganismus
-
Essen teilen via Smartphone - Ding_der_Woche - jetzt.de
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/549840/Essen-teilen-via-Smartphone
Essen teilen via Smartphone
-
Biovegane Ernährung: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/b0003400.php
In der veganen Ernährung kennt man verschiedene Richtungen, die zumeist an bestimmte Überzeugungen gekoppelt sind. Die biovegane Ernährung gehört ebenfalls zur veganen Ernährung und baut auf ökologisch angebaute Lebensmittel.
-
Fruganismus: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
http://www.lebensmittellexikon.de/f0002250.php
Beim Fruganismus oder auch Fruitarismus handelt es sich um eine Form der veganen Ernährung. Die Anhänger des Fruganismus essen nur die Früchte von Pflanzen.
-
Fruganismus: Ernährungsformen: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde: lebensmittellexikon.de
https://www.lebensmittellexikon.de/f0002250.php
Beim Fruganismus oder auch Fruitarismus handelt es sich um eine Form der veganen Ernährung. Die Anhänger des Fruganismus essen nur die Früchte von Pflanzen.
-
"Es ist möglich, komplett vom Containern zu leben." - kinofenster.de
https://www.kinofenster.de/film-des-monats/archiv-film-des-monats/kf1109/hanna-poddig-kf1109/
Filmbesprechungen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit
-
-
-
Gemäßigte Vegetarier - Ovo, Lacto, Pesco oder Pudding? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/vegetarismus-ovo-lacto-oder-lieber-pudding-a-709298-2.html
Was macht ein Freeganer? Und was unterscheidet einen Veganer vom Frutarier? Fleischloses Leben hat viele Varianten - in manchen geht es um deutlich mehr als die Schonung der Tierwelt. SPIEGEL ONLINE erklärt, was sie unterscheidet und was dem Körper ohne…
-
„American Honey“: Der Sehnsuchtsort USA ist im Kern verrottet – Kritik, Trailer, Kinostart - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article158717313/Der-Sehnsuchtsort-USA-ist-im-Kern-verrottet.html
In Andrea Arnolds Roadmovie „American Honey“ ist die Freiheit eine Drückerkolonne. Und Shia LaBeouf ist die wahre Liebe mit Rattenschwanz. Beides ist bedrückend schön und furchtbar desillusionierend.