43 Ergebnisse für: freiheitsfest

  • Thumbnail
    https://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/sechs-dinge-die-sie-noch-nicht-ueber-pilsen-wussten

    Pilsen steht in diesem Jahr im Focus. Man hat es nun schon öfter gehört, die Stadt will sich als moderne Kulturmetropole präsentieren, und löst sich dafür ein wenig vom Image der Bier- und Industriestadt. Dabei helfen kann auch ein Blick zurück. Tobias…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/artikel/63322

    Dieser Tage wird des 60. Jahrestages der Bombardierung und Zerstörung Dresdens gedacht. Damals, im Februar 1945, war auch Prag Ziel eines alliierten Bombenangriffes. Von diesem wird im heutigen Geschichtskapitel die Rede sein, zu dem Sie nun Katrin Bock…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/60-jahre-prager-aufstand-60-jahre-kampf-um-den-rundfunk

    Am 5. Mai 1945, als der Prager Aufstand begann und die Tschechen sich gegen die nationalsozialistische Besatzung aufbäumten, da stand auch das Gebäude des heutigen Tschechischen Rundfunks im Zentrum der Kampfhandlungen. Mehr dazu - und zur…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/artikel/95471

    Politik und Öffentlichkeit in Tschechien gedenken dieser Tage des 70. Todestages des Staatsgründers und ersten Präsidenten der Tschechoslowakei Tomas Garrigue Masaryk. Bis heute ist der Staatsmann und Philosoph Masaryk Symbol- und Integrationsfigur der…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/artikel/91103

    Am 8. Mai war alles vorbei. Der Zweite Weltkrieg war endlich zu Ende, das Naziregime beendet. In vielen Ländern, die unter der Naziherrschaft gelitten haben ist der 8. Mai ein staatlicher Feiertag. So auch in Tschechien. Im März 1945 erreicht die Rote…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/die-tschechoslowakische-verfassung-von-1920

    85 Jahre ist es nun her, seit die erste tschechoslowakische Verfassung am 29. Februar 1920 verabschiedet worden ist. 18 Jahre war sie in Kraft, wie Sie im nun folgenden Kapitel aus der tschechischen Geschichte unter anderen Katrin Bock erfahren können.

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/80-jahre-tschechischer-rundfunk-1-teil

    Am 18. Mai feiert der Tschechische Rundfunk seinen 80. Geburtstag. Bei den Feiern darf Radio Prag natürlich nicht fehlen. Im nun folgenden Kapitel aus der tschechischen Geschichte wirft Katrin Bock einen Blick auf die 80jährige Geschichte des Tschechischen…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/anno-dazumal/das-prager-rudolfinum-unter-den-nationalsozialisten

    Das Rudolfinum dürfte den meisten Prag-Touristen wohl bekannt sein. Am Prager Moldauufer vor dem imposanten Panorama der Prager Burg gelegen ist eine der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der tschechischen Hauptstadt. Das Rudolfinum war jedoch…

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/der-rundfunk-im-protektorat-iv-der-reichssender-boehmen

    Im heutigen Kapitel aus der tschechischen Geschichte hören Sie den letzten Teil unserer Sendereihe über den Rundfunk im Protektorat. Diesmal stellt Ihnen Katrin Bock den deutschsprachigen Reichssender Böhmen vor.

  • Thumbnail
    http://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/pilsen-wurde-am-6-mai-durch-die-us-armee-befreit

    Im westböhmischen Plzen/Pilsen befand sich Anfang Mai 1945 die letzte funktionierende Rüstungsfabrik im Dritten Reich, wo immer noch Panzer sowie Artilleriesysteme hergestellt wurden. Aus diesem Grund war es wichtig, Pilsen zu befreien. Mehr über das…



Ähnliche Suchbegriffe