14 Ergebnisse für: freilebendes
-
Aachen: Der Biber ist zurück in Aachen: Tier am Beverbach gesehen
http://www.aachener-nachrichten.de/der-biber-ist-zurueck-in-aachen-tier-am-beverbach-gesehen-1.1348151
Nach langer Auszeit ist er endlich wieder in Aachen: der Biber. Am Dienstagabend soll ein freilebendes Tier in der Böschung des Stausees im Tierpark gesichtet worden sein.
-
Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/falknerei.html
Falknerei, auch Beizjagd genannt, ist die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln (Beizvögeln) auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum. Das Abtragen, also Zähmen und Abrichten, sowie Einjagen eines Beizvogels durch Falkner oder Falknerin ist ein…
-
Category:Frickenhausen (Württemberg) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Frickenhausen_(W%C3%BCrttemberg)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanischer Garten Uni Basel - Pfeiffrösche im Tropenhaus
https://botgarten.unibas.ch/pfeiffrosch/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-94
Das traditionelle Müllerhandwerk zu erhalten ist das Ziel der Müllergilde. Diese vermittelt vor- und frühindustrielle mühlentechnische Kenntnisse und Erfahrungen und sichert somit die Weitergabe der spezifischen handwerklichen Fähigkeiten durch…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/finkenmanoever-im-harz.html
Mit dem Finkenwettstreit in acht Orten des Harzes haben sich Teile eines traditionellen Frühlingskomplexes erhalten, das ursprünglich über Mitteleuropa weit verbreitet war. Die Finkenwettbewerbe enthalten zwei Wettkampfdisziplinen: die Schönheitsklasse und…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/finkenmanoever-im-harz.html
Mit dem Finkenwettstreit in acht Orten des Harzes haben sich Teile eines traditionellen Frühlingskomplexes erhalten, das ursprünglich über Mitteleuropa weit verbreitet war. Die Finkenwettbewerbe enthalten zwei Wettkampfdisziplinen: die Schönheitsklasse und…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/schuetzenwesen-in-deutschland.html
Das Schützenwesen ist vielerorts ein wichtiger, historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen wie lokalen Identität. Es umfasst eine große Anzahl von Bräuchen und Traditionen, die in ganz Deutschland in zahlreichen unterschiedlichen…
-
Register Guter Praxisbeispiele Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-52
Die Gemeinde Bad Hindelang praktiziert zur Erhaltung der Hochalpinen Allgäuer Alpwirtschaftskultur seit 1988 erfolgreich das „Ökomodell Hindelang“. Sie ist die alpflächenreichste Kommune Deutschlands: 45 anerkannte und staatlich geförderte Alpen mit…
-
Grafenberg: Kleiner Stadtteil, großer Name
http://www.rp-online.de/region-duesseldorf/duesseldorf/stadt-infos/kleiner-stadtteil-grosser-name-1.1110947
Die Rennbahn, der Wald, der Ostpark, der Staufenplatz – mit Grafenberg verbinden die meisten Düsseldorfer viele schöne Orte. Schon seit vielen Jahrzehnten