6 Ergebnisse für: freiliess
-
SPIEGEL TV über Freilassung des Enkeltrick-Paten "Hoss" - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/spiegeltv/spiegel-tv-ueber-freilassung-des-enkeltrick-paten-hoss-a-1134320.html
Arkadiusz Lakatosz gilt als Erfinder des Enkeltricks. Dass ein polnischer Haftrichter ihn nun gegen Kaution freiließ, erstaunt viele Beobachter. Und auch Frau und Tochter von Lakatosz scheinen angespannt. Ein Kamerateam von SPIEGEL TV bekam das...
-
Mussolini, Benito
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D27903.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Mariela Castro: "Die Revolution hat Fehler gemacht" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/592920/Mariela-Castro_Die-Revolution-hat-Fehler-gemacht
Mariela Castro, Tochter von Kubas Staatschef Raúl Castro, kämpft für die Rechte der Homosexuellen und kauft ihrem Vater im Ausland Seife und Zahnpasta.
-
Veränderte Spielregeln für Syrien | NZZ
http://www.nzz.ch/international/naher-osten-und-nordafrika/veraenderte-spielregeln-fuer-syrien-1.18621249
Russland sagt, es wolle das syrische Regime stützen und den IS bekämpfen. Die Einmischung in Syrien droht den Konflikt zu verschärfen. Moskau könnte aber je nach Strategie auch eine Beruhigung erreichen.
-
Rezension zu: P. Burschel u.a. (Hgg.): Das Quälen des Körpers | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=555
Rezension zu / Review of: Burschel, Peter; Distelrath, Goetz; Lembke, Sven: Das Quälen des Körpers. Eine historische Anthropologie der Folter
-
Kapitel 7 des Buches: Bei diesem Regen von Annemarie Schwarzenbach | Projekt Gutenberg
https://gutenberg.spiegel.de/buch/bei-diesem-regen-7312/7
Nach Anbruch der Dunkelheit fuhren wir zwei Stunden lang, ohne genau zu wissen, ob wir noch auf der richtigen Spur waren. Wir hatten seit dem letzten Wegzeichen