52 Ergebnisse für: freitragender
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Irpfelhöle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=135901300009
Eingangshöhe 3,0 m, Eingangsbreite 1,5 m, zugängliche Länge 18 m nach 7 m Höhe 8 m, Breite 8 m Die Irpfelhöhle erstreckt sich auf 56 m Länge im Massenkalk des Weißen Jura. Infolge eines Deckeneinbruchs entstand im Eingangsbereich ein freitragender…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, Einzelgebilde Irpfelhöle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359013000093
Eingangshöhe 3,0 m, Eingangsbreite 1,5 m, zugängliche Länge 18 m nach 7 m Höhe 8 m, Breite 8 m Die Irpfelhöhle erstreckt sich auf 56 m Länge im Massenkalk des Weißen Jura. Infolge eines Deckeneinbruchs entstand im Eingangsbereich ein freitragender…
-
HIDAweb BLDAM Brandenburg: Suche
http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09110010.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HOCHTIEF Projektbeispiele
http://www.hochtief.de/hochtief/76.jhtml?id=2172
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fleischer S2 RU
http://www.konrad-auwaerter.de/auwaerter_2010/marktplatz/schluesselburg_fleischer/anz_fz_einzel.html
Fleischer S2 RU
-
Deutsches Museum: Messerschmitt M 17
http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/verkehr/luftfahrt/propellerflugzeuge/ab-1918/messerschmitt-m-17/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Statistik - 03 Am Ring
http://www.statistik.bs.ch/haeufig-gefragt/wohnviertel/03-am-ring.html
Das Wohnviertel mit dem etwas sonderbar klingenden Namen «Am Ring» schmiegt sich wie ein Gürtel (dies übrigens sein früherer Name) um den westlichen Bereich der Altstadt, der ehemaligen äusseren Stadtmauer.
-
-
Junkers J 9 (D-I): Das Flugzeug war das erste Ganzmetall-Jagdflugzeug der Welt (Duraluminium-Wellblech)
http://www.bredow-web.de/Luftwaffenmuseum/Historisch/Junkers_J-9/junkers_j-9.html
Das Flugzeug Junkers J-9 (DI) war das erste Ganzmetall-Jagdflugzeug der Welt und, wie spätere Maschinen von Hugo Junkers, bereits in der typischen Duraluminium-Wellblechbauweise beplankt. Der Prototyp flog erstmals 1917. Der Rumpf des als freitragender…
-
Hörmann Automotive Gustavsburg GmbH: Werksgeschichte
http://gustavsburg.hoermann-automotive.com/unternehmen/firmenprofil/historie/werksgeschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.